Inhaltsverzeichnis

1.EINLEITUNG ............................................................................................................ 7

1.1 FRAGESTELLUNG UND ZIELSETZUNG ..................................................................... 8

1.2. DEFINITIONEN ..................................................................................................... 8

1.2.1 KREBS ............................................................................................................... 8

1.2.2 TIERGESTÜTZTE THERAPIE ................................................................................. 9

1.2.3 MOTIVATION .................................................................................................... 9

2. HAUPTTEIL ........................................................................................................... 10

2.1. METHODISCHES VORGEHEN .............................................................................. 10

2.2.GESCHICHTE DER TIERGESTÜTZTEN THERAPIE ..................................................... 11

2.3 BEHANDLUNGSMETHODEN ................................................................................ 11

2.4. UNMITTELBARE AUSWIRKUNGEN UND SPÄTFOLGEN ......................................... 12

2.4.1.UNMITTELBARE PHYSISCHE AUSWIRKUNGEN .................................................. 12

2.4.2 PHYSISCHE SPÄTFOLGEN UND LANGZEITSCHÄDEN ........................................... 13

2.4.3 UNMITTELBARE PSYCHISCHE UND SOZIALE AUSWIRKUNGEN ........................... 13

2.4.4 PSYCHISCHE UND SOZIALE SPÄTFOLGEN UND LANGZEITSCHÄDEN .................... 13

2.5 LEBENSQUALITÄT ............................................................................................... 13

2.6 FATIQUE-SYNDROM ........................................................................................... 14

2.7 BEWEGUNGSMANGEL ........................................................................................ 14

2.8 THERAPEUTISCHES REITEN ................................................................................. 14

2.9 BEZIEHUNGSGESTALTUNG .................................................................................. 17

2.9.1 BEZIEHUNG ZWISCHEN KLIENTEN UND THERAPEUT ......................................... 17

2.9.2 BEZIEHUNG ZWISCHEN FACHKRAFT UND TIER .................................................. 18

2.9.3 BEZIEHUNG ZWISCHEN KLIENTEN UND TIER ..................................................... 18

2.9.4 DIE FACHKRAFT ............................................................................................... 18

3.0 TIERGESTÜTZTE THERAPIE .................................................................................. 19

3.1 VERSCHIEDENE FORMEN DER TIERGESTÜTZTEN INTERVENTION .......................... 20

3.2 DIE FÜNF METHODEN DER TIERGESTÜTZTEN ARBEIT ........................................... 22

3.3 STRUKTUR DER TIERGESTÜTZTEN INTERVENTION EINHEIT .................................. 23

3.4 HANDLUNGSZIELE UND WIRKUNGSWEISE .......................................................... 23

4.0 DAS TIER ............................................................................................................ 24

4.1 HEIMTIERE ......................................................................................................... 25

4.2 NUTZTIERE ......................................................................................................... 25

5.0 DAS KAMEL ........................................................................................................ 26

5.1 FAMILIE ............................................................................................................. 26

5.2 INFORMATIONEN ÜBER KAMELE ........................................................................ 27

5.3 KAMELINFORMATIONEN .................................................................................... 27

KAMELE GEHÖREN ZU DEN WENIGEN LANDWIRTSCHAFTLICHEN NUTZTIERRASSEN .. 27

5.4 HALTUNG ........................................................................................................... 29

5.5 FÜTTERUNG ....................................................................................................... 30

5.6.KAMELKRANKHEITEN ......................................................................................... 31

5.7 KAMELRITT ........................................................................................................ 32

6.0 DAS KAMEL ALS THERAPIE TIER .......................................................................... 32

6.1 DAS WOHLERGEHEN DES TIERES ......................................................................... 35

7.0 VORAUSSETZUNGEN ANBIETER/ TIERHALTER ..................................................... 35

7.1 VORAUSSETZUNGEN BEIM EMPFÄNGER ............................................................. 36

8.0 DAS REITEN ........................................................................................................ 36

9.0 BIOPHILIE ........................................................................................................... 37

10.0 ETHISCHER ASPEKT ........................................................................................... 38

11.0 RESILIENZ ......................................................................................................... 38

12.0 SPIEGELNEURONE ............................................................................................ 38

13.0 DU EVIDENZ ..................................................................................................... 39

14.0 HYGIENE .......................................................................................................... 39

15.0 HAFTPFLICHTVERSICHERUNG............................................................................ 40

16.0 TIERSCHUTZ ..................................................................................................... 40

17.0 DREI BEREICHE DER TIERGESTÜTZTEN THERAPIE ............................................... 41

17.1 SOZIOEMOTIONALER BEREICH: ......................................................................... 41

17.2 SENSOMOTORISCHER-PERZEPTIVER BEREICH: ................................................... 41

17.3 KOGNITIVER BEREICH: ...................................................................................... 41

18.0 DER ABLAUF EINER THERAPIESITZUNG .............................................................. 42

18.1 DOKUMENTATION DER BESUCHE ...................................................................... 43

19.0 WIRKUNG VON TIEREN AUF KRANKE MENSCHEN .............................................. 44

19.1 SALUTOGENESE IN DER TIERGESTÜTZTEN THERAPIE .......................................... 46

20.0 KONZEPT „HOF MIT HERZ“ ............................................................................... 47

20.1 EINRICHTUNGSBESCHREIBUNG ......................................................................... 47

20.2 FINANZIELLE VORAUSSETZUNGEN .................................................................... 48

20.3 ZIELGRUPPE ..................................................................................................... 49

20.4 TEAM ............................................................................................................... 49

20.5 MITARBEITER ................................................................................................... 49

20.6 TIERE ............................................................................................................... 50

20.7 BEZIEHUNGSGESTALTUNG ................................................................................ 55

20.8 METHODENAUSWAHL ...................................................................................... 55

20.9 ORGANISATORISCHE VORAUSSETZUNGEN ........................................................ 55

21.0 ZIELGRUPPENBESCHREIBUNG ........................................................................... 56

21.1 WIRKUNGEN DES THERAPEUTISCHEN REITENS BEI DIESER ZIELGRUPPE ............. 56

21.2 KONTRAINDIKATIONEN .................................................................................... 58

21.3 VISION UND ZIELSETZUNG ................................................................................ 58

21.4 KURZFRISTIGE, MITTELFRISTIGE, LANGFRISTIGE ZIELE........................................ 59

21.5 DOKUMENTATION/ EVALUATIONSPLANUNG .................................................... 59

21.6 EINGESETZTE TIERE........................................................................................... 60

21.7 VOR UND NACHBEREITUNG DER AUSGEWÄHLTEN TIERE ................................... 60

21.8 HYGIENEPLAN .................................................................................................. 60

21.8.1 HYGIENEPLAN HOF MIT HERZ: ....................................................................... 60

21.9 SICHERHEIT UND SCHUTZ DEN KLIENTEN .......................................................... 61

22.0 SICHERHEIT UND SCHUTZ DER MITARBEITER ..................................................... 61

22.1 SICHERHEIT UND SCHUTZ DER TIERE ................................................................. 62

23.0 QUALITÄTSMERKMALE DER TIERGESTÜTZTEN INTERVENTION ........................... 62

23.1 STRUKTURQUALITÄT ........................................................................................ 62

23.2 PLANUNGSQUALITÄT/ PROZESSQUALITÄT ........................................................ 63

23.4 ERGEBNISQUALITÄT ......................................................................................... 63

24.0 SCHLUSSTEIL .................................................................................................... 64

24.0 SCHLUSSBETRACHTUNG ................................................................................... 66

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorwort

Schon mein ganzes Leben begleiten mich Tiere, diese halfen mir durch alle schwierigen Situationen in meinem Leben. Diese tiefe Bindung und Dankbarkeit möchte ich auch anderen Menschen zugutekommen lassen. Auch Berührungen mit onkologischen Erkrankungen, haben einen tiefen Einschnitt in mir hinterlas-

sen. Ich möchte in dieser Arbeit aufzeigen das gerade Kamele, onkologisch betroffenen Menschen helfen, sie begleiten, in dem Menschen Ressourcen aktivie-

ren und positive Effekte bringen können.

Ich „Danke“ meinem Mann und meinen Kindern, die mir halfen diesen Traum zu verwirklichen. Außerdem den Menschen, die jetzt wissen das sie gemeint sind, die immer an diesen Traum glaubten und mich unterstützten.

 

Widmen möchte ich diese Arbeit „Verena“, die Leider nicht mehr bei uns ist und

die ich sehr vermisse.

 

 

„Ein Traum wurde zur Leidenschaft“

„Diese kennt keine Grenzen“

„Leidenschaft beflügelt und verleiht ungeahnte Kräfte“

„Leidenschaft sieht kein Ende, nur eine Zukunft die macht süchtig“

„Leidenschaft hört nie auf, sie kann einem nur genommen werden“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.Einleitung

 

In den letzten Jahrzehnten konnten in der Behandlung von Krebspatienten deutliche Fortschritte erzielt werden. Die Gesamtzahl von Menschen welche an Krebs sterben ist in Deutschland weiter rückläufig, dagegen ist die Inzidenz von Krebsneuerkrankungen gestiegen. (vgl. Bäumer et al 2008, S.102) Im Zeitraum vom Jahr 2000 bis zum Jahr 2010, ist die Anzahl von Krebsneuerkrankungen von Männern um 21 Prozent gestiegen, bei Frauen um 14 Prozent. In den nächsten Jahren werden diese Zahlen weiter ansteigen aufgrund des demographischen Wandels, wobei die Menschen mit einer erneuten Krebserkrankung (Rezidiv) in dieser Statistik, welche einer Pressmitteilung des Robert- Koch- Institutes zu entnehmen ist, nicht erfasst sind. (vgl. https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2017/Ausgaben/05_17.pdf?__blob=publicationFile)Bei der Behandlung und den intensiven Therapieverfahren kommt es häufig zu gravierenden Nebenwirkungen, Langzeitschäden und langwieriger Krankenhausaufenthalte, die die Lebensqualität von Patienten und auch ihrer Angehörigen negativ beeinflussen können. (Ravens-Sieberer et al.2003) Daher, nimmt die onkologische Rehabilitation und Nachsorge einen immer größer werdenden Stellenwert ein. Die Tiergestützte Therapie und das therapeutische Reiten, kann Patienten welche an Krebs erkrankt sind, oder waren,  besonders im Sozioemotionalen Bereich unterstützen und dem Patienten ein besseres Selbstwert Gefühl vermitteln, aus dem, der betroffene Kraft schöpfen kann. Diese Aktivität durch das Tier wirkt sich positiv auf physische, psychische und soziale Bereiche der Lebensqualität aus. Durch Reiten wird auch die Bewegungsaktivität verbessert. In dieser Arbeit, werden Begriffsdefinitionen Aufschluss über Sinn und Wirkung der Tiergestützten Intervention aufgezeigt. Diese werden durch wissenschaftliche Erkenntnisse beleuchtet, sowie durch ethische Hinterfragungen. Methodische Herangehensweisen werden beschrieben und Wissen vermitteln, mithilfe dessen eine spätere Erarbeitung eines fundierten Konzepts folgen. Tierschutzrechtliche Informationen und Erkenntnisse werden aufgezeigt, da das Konzept eine freiwillige Zusammenarbeit zwischen, Mensch und Tier voraussetzt. Die Zusammenarbeit, zwischen Mensch und Tier birgt zeitweise Gefahren für alle beteiligten. Um diese Vorzubeugen, wird folglich Bezug auf Schutz- und Hygienemaßnahmen genommen. Zur Erfassung von Evaluation werden Qualitätskriterien aufgestellt, an denen sich die Planung und Durchführung der tiergestützten Interventionen orientieren. Eine Evaluation über eine mögliche Förderung und Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen mithilfe der tiergestützten Intervention wird möglich. Eine Einrichtungs- und Zielgruppen Beschreibung und dessen Bedürfnisse werden nicht außer Acht gelassen, da hieraus Zielsetzungen und Visionen des Projekts ausgerichtet werden.

 

1.1 Fragestellung und Zielsetzung 

 

Die Tiergestützte Therapie und das Reiten wird nur selten bei onkologischen Patienten angewandt. Da Tiere sehr viele positive Eigenschaften und Effekte gegenüber dem Menschen ausüben hat sich der Verfasser für folgende Fragestellung entschieden um das Thema etwas transparenter zu machen.

Welchen Nutzen hat der onkologische Patient von der tiergestützten Therapie und dem therapeutischen Reiten mit dem Medium Kamel?

 

Da die Tiergestützte Therapie nur selten im ambulanten oder stationären Bereich durchgeführt wird oder implementiert wird und dieses Thema noch nicht ausreichend bei Betroffenen und Pflegenden und auch bei onkologischen Patienten bekannt ist, stellt der Autor folgendes Ziel:

Ich möchte ein Informationskonzept für onkologische Patienten hinsichtlich der Auswirkungen von tiergestützter Therapie und dem therapeutischen Reiten auf dem Kamel erarbeiten und erstellen.

 

1.2. Definitionen

 

An dieser Stelle erfolgt eine kurze Beschreibung von Begriffen, die im Rahmen dieser Arbeit von Bedeutung sind und häufiger Verwendung finden.

1.2.1 Krebs

 

Der Begriff ist eine allgemeine Bezeichnung für alle bösartigen Erkrankungen, die durch Entartung körpereigener Zellen entstehen. Für diese Neoplasien (auch maligne Tumoren genannt) wird eine Mutation einer einzelnen Zelle verantwortlich gemacht, die vom körpereigenem Immunsystem nicht erkannt wird und eliminiert wird. Dadurch können sich die entdifferenzierten Zellen ungebremst vermehren. (Stamatiadis-Smidt et.al 2006, S.2)

 

1.2.2 Tiergestützte Therapie

 

„Tiergestützte Therapie“ umfasst bewusst geplante pädagogische, psychologische und sozialintegrative Angebote mit Tieren für Kinder, Jugendliche, Erwachsene wie Ältere mit kognitiven, sozial-emotionalen und motorischen Einschränkungen, Verhaltensstörungen und Förderschwerpunkten. Sie beinhaltet auch gesundheitsfördernde, präventive und rehabilitative Maßnahmen. (http://www.esaat.org/definition-tiergestuetzter-therapie/)

 

 

1.2.3 Motivation

 

Im Rahmen der Berufstätigkeit der Autorin als onkologische Fachkrankenschwester und Palliativ care Fachkraft, im Palliativen und onkologischem Bereich hat diese sich dazu entschieden tiergestützte Interventionen und therapeutisches Reiten auf ihrem Hof mit Herz durch zu führen. Da sich die Verfasserin schon seit längerer Zeit mit dem Thema tiergestützte Intervention und therapeutischem Reiten auseinandersetzt und dieses Angebot selbst auf ihrem Hof mit einigen Tieren durchführt und anbietet, hat sich die Verfasserin für dieses Thema entschieden, da es noch unbekannt und häufig nicht implementiert ist. Gerade in der Therapie Unterstützung, von Menschen mit Krebserkrankungen, findet es nur selten Anwendung da kaum Aufklärung vorhanden ist. Die Verfasserin möchte aufzeigen welche Auswirkungen, Möglichkeiten und Ressourcen sich in dieser Therapieform verbergen. Auf dem Hof mit Herz werden verschiedene Tiere eingesetzt hierzu zählen Pferde, Ponys, Hasen, Meerschweinchen, Schildkröten, Enten, Gänse, Hühner, Hunde und Katzen. Auch Kamele gehören zu diesen Tieren, hier möchte die Fachkraft ihren Schwerpunkt setzten und ihre Vision von tiergestützter Intervention und


therapeutischem Reiten auf diesen sogenannten Wüstenschiffen beschreiben und diese Wirkungen und intensive Interaktionen für Menschen mit onkologischer Erkrankung aufzeigen. Die Sinnhaftigkeit der tiergestützten Interventionen und dem therapeutischen Reiten wird eine Begriffsdefinition geben.

 

Beleuchtet wird dieses durch Erläuterungen von Wissenschaftlichen Erkenntnissen und ethischen Hinterfragungen. Eine spätere Erarbeitung eines fundierten Konzepts folgt auf die Beschreibung von methodischen Herangehensweisen welches Wissen vermittelt.  Auch Tierschutz Rechtliche Informationen und Erkenntnisse werden erläutert da das Konzept einen Gewaltfreien und freiwillige Zusammenarbeit seitens der Tiere voraussetzt. Das Konzept enthält die Beschreibung der Zielgruppe und Einrichtung. Auch die Hygiene und Schutzmaßnahmen werden aufgeführt da der Umgang mit Tieren auch immer Risiken und Gefahren birgt. Zur Planung und Durchführung von tiergestützten Interventionen und dem Therapeutischen Reitens werden Qualitätskriterien aufgestellt die sich zur Erfassung und Evaluation an der sich die Planung und Durchführung orientieren. So wird eine Evaluation über mögliche Förderung von emotionalen und sozialen Kompetenzen durch die Anwendung von tiergestützten Interventionen und therapeutischen Reitens auf dem Kamel möglich. Die literarische Erarbeitung und die Erstellung des Handlungskonzepts wird darstellen inwieweit diese Anwendung mit dem Medium Kamel sinnvoll ist und onkologische Menschen fördert.

 

 

 

2. Hauptteil

 

 

 

An dieser Stelle werden zunächst die theoretischen Erkenntnisse, auf denen diese Arbeit basiert, sowie das methodische Vorgehen bei der Literaturrecherche aufgezeigt. Da das Medium Kamel sehr unbekannt ist wird dieses Tier besonders in Augenschein genommen und in dieser Arbeit vorgestellt.

 

2.1. Methodisches Vorgehen

 

 

 

Das Thema Tiergestützte Therapie ist sehr vielfältig, hinzu kommt noch das therapeutische Reiten, welches ich in meiner Arbeit nicht außer Acht lassen möchte. Zur Informationssammlung nutzte ich vorwiegend Bücher und Berichte aus Fachzeitschriften, außerdem das Internet vor allem Google und Google Scholar als Suchmaschinen. Außerdem holte ich mir Informationen bei Ausbildungs- und dem Europäischem Dachverband für tiergestützte Therapie ESAAT- European Society for Animal Assisted Therapy. Ich suchte sowohl nach ambulanter als auch nach Stationärer Anwendung der Tiergestützten Therapie.

 

 

 

2.2.Geschichte der Tiergestützten Therapie

 

 

 

Schon im 11.Jahrhundert finden sich Aussagen unter anderem von Hildegard von Bingen welche von1098-1179 lebte. Hildegard von Bingen sagte: “Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird Gesund“ (Rosner;2016).  Dieses zeigt, dass sich die Medizin schon seit vielen hundert Jahren mit dem Thema der tiergestützten Intervention beschäftigt.1962 wurde von dem in New York lebenden Kinderpsychologen Lewison das erste Mal die positive Wirkung von Tieren auf Menschen wissenschaftlich beschrieben. In den achtziger Jahren schlossen sich Tierärzte, Psychologen, Sozialpädagogen und andere Therapeuten zu einer Internationalen Vereinigung zusammen welche Delta Society heißt. Diese hat zur Aufgabe die Wechselseitige nutzt bringende Beziehung zwischen Mensch und Tier zur Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität zu untersuchen. ESAAT (European Society for Animal Assisted Therapie) ist eine Europäische Vereinigung zur Erforschung und Förderung der therapeutischen Wirkung der Mensch-Tier-Beziehung und wurde im Jahr 2004 gegründet. Im Jahr 2011 wurde ein Berufsverband gegründet. (Traugott Rosner 2016, S.24-28) (Schuhmayer2014, S.61) (http://lernenmit-tieren.de/berufsverband-tiergestuetzte-therapie-paedagogik-und-foerdermassnahmen)

 

 

 

2.3      Behandlungsmethoden

 

 

 

An dieser Stelle werden nochmal Therapieverfahren bei onkologisch erkrankten Menschen erläutern. Ziel ist hierbei die dauerhafte Heilung des Patienten. In der Regel wird eine multimodale Behandlungsweise angewandt mit einer Kombination aus Operation, Chemotherapie und Bestrahlung. (Müller 2006, S.697) Häufig wird durch Chemotherapie oder Bestrahlung, vor einer OP, der Tumor verkleinert. (Deutsche Krebshilfe e.V.2007, S.30) Bei der Radiotherapie werden therapeutisch genau bemessene und hochenergetische Strahlen eingesetzt, um die Vermehrung der Krebszellen zu verhindern und somit eine Verkleinerung der Tumormasse zu erzielen. Chirurgische Eingriffe können kurativ, palliativ und symptomatisch sein. Bei der kurativen Therapie erfolgt eine vollständige Beseitigung des Tumors und der gegebenenfalls vorliegenden Metastasen. Wenn das maligne Gewebe nicht komplett entfernt werden kann und eine Heilung nicht mehr möglich ist spricht man von palliativen oder Symptomatischen Eingriffen. Die Ziele liegen hier in der Symptomverbesserung und Lebensverlängerung. (Leischner2007, S.86)

 

Die Therapie beginnt unmittelbar nach Diagnosestellung mit einer stationären akutmedizinischen Behandlung. Zwischen den verschiedenen Zyklen der Chemotherapie dürfen die Patienten nach Hause in ihr gewohntes Umfeld. An die stationäre Behandlung schließt sich die ambulante Phase, mit häufigen Kontrolluntersuchungen an. Je nach Erkrankung und Therapieverfahren folgt während einer Erhaltungstherapie oder nach Ende der Krebsbehandlung eine Rehabilitation. (Krauth 2006, S.159)

 

 

 

 

 

2.4      Unmittelbare Auswirkungen und Spätfolgen

 

 

 

Die beschriebenen Therapieformen ziehen Nebenwirkungen und Spätfolgen mit sich. Diese können sich auf physischer, psychischer und sozialer Ebene auswirken.

 

2.4.1.Unmittelbare physische Auswirkungen

 

 

 

Eine Chemotherapie kann körperliche Nebenwirkungen hervorrufen wie Übelkeit, Erbrechen, Haarausfall, Schleimhautveränderungen und Anämien. Auch können Medikamentenspezifische Nebenwirkungen auftreten. (Illing und Claßen 2006, S.706) Diese Nebenwirkungen können auch zahlreiche Körperfunktionen und Organe betreffen. Häufig kommt es zu dem Beschwerdebild wie zum Beispiel der peripheren Neuropathie mit einhergehender Muskelschwäche, Parästhesien und Verlust der Muskeleigenreflexe welche auch zur Verschlechterung der koordinativen Fähigkeiten führen können. Auch Knochenveränderungen wie Osteoporose bei langwieriger Gabe von Zytostatika sind möglich. Außerdem kann es zu kardiologischen und pulmonalen Komplikationen kommen. (Ferrari 2002, S.137) Bei der Strahlentherapie können beim Patienten unangenehme Hautreaktionen wie zum Beispiel der Radiodermatitis, grippeähnliche Symptome, Übelkeit und Erbrechen auftreten. (Müller 2006, S.705) Nach Abhängigkeit der Größe und Lage des Tumors, kann es durch chirurgische Eingriffe zu gravierenden Nebenwirkungen von Amputationen bis hin zu motorischen Ausfällen wie zum Beispiel Epilepsie und Schwindel führen.

 

2.4.2    Physische Spätfolgen und Langzeitschäden

 

 

 

Auch noch nach Jahren leiden etwa 50% der Überlebenden einer Krebserkrankung, nach Abschluss der Therapie an Spätfolgen und Langzeitschäden, die sich auf psychische und soziale Ebene auswirken können. (Langner et al 2016, S.1085)

 

2.4.3    Unmittelbare psychische und soziale Auswirkungen

 

 

 

Die Krebsdiagnose ändert schlagartig das Leben des Betroffenen und dessen Angehörigen. Lange Krankenhausaufenthalte und Nebenwirkungen ändern jede Normalität -alltägliche Dinge werden stark eingeschränkt. Existenzängste, das Gefühl von einem Kontrollverlust, Angst vor Schmerzen sowie vor Rezidiven in der Zukunft stellen eine enorme psychische Belastung dar. Es kann des weiterem zu neuropsychologischen und kognitiven Funktionseinschränkungen und allgemeiner Gereiztheit kommen. (Langner et al 2006, S.1085) Nebenbei gibt es Belastungen wie Haarausfall und kosmetischen Einschränkungen.

 

2.4.4    Psychische und soziale Spätfolgen und Langzeitschäden

 

 

 

Schmerzhafte und Beängstigende Prozeduren können traumatisierende Effekte auslösen und zu Posttraumatischen Störungen hervorrufen oft wird eine psychotherapeutische Behandlung erforderlich. (Frey 2006, S.1129) Die Angst vor einer Neuerkrankung kann das allgemeine Wohlbefinden stark einschränken.

 

 

 

2.5      Lebensqualität

 

 

 

Medizinische Fortschritte in der Krebsbehandlung, haben es möglich gemacht das eine steigende Anzahl der langzeitüberlebenden verzeichnet werden kann An zunehmender Bedeutung, hat die Qualität des Überlebens gewonnen. (Kröger 2005,

 

S.21) Der Begriff Gesundheitsbezogene Lebensqualität hat noch keine allgemeine gültige Definition. Die Begriffserklärung sagt aus das die Gesundheitsbezogene Lebensqualität, ein multidimensionales Konstrukt, das körperliche, emotionale, mentale, soziale und verhaltensbezogene Komponenten des Wohlbefindens und der Funktionsfähigkeit aus Sicht der Patienten und /oder von Beobachtern beinhaltet. (Ravens-Sieberer 1995, S.106) Die Einschränkungen der Lebensqualität, kann neben psychologischen bzw. psychotherapeutischen durch Hilfe von Bewegung, Spiel und Sport reduziert werden. Auch die Tiergestützte Therapie und das Therapeutische Reiten haben positive Auswirkungen auf die Lebensqualität.

 

 

 

2.6      Fatique-Syndrom

 

 

 

Beschreibt, eine Abgeschlagenheit und Müdigkeit bis hin zur völligen Erschöpfung, obwohl genügend Ruhephasen und Schlaf vorhanden ist. Durch die Krebserkrankung und Therapie wird das Fatique Syndrom hervorgerufen welches die Lebensqualität stark beeinträchtigt. Dieser körperliche und psychische Erschöpfungszustand kann noch Wochen und Monate nach einer Krebsbehandlung auftreten. (Herschbach und Heußner2008, S.146) Zur Bekämpfung werden Entspannungsverfahren, gesunde Ernährung, individuelle Tagespläne, eigene Krafteinteilung und leichte körperliche Aktivität empfohlen. Unterstützend Wirkend ist auch die tiergestützte Therapie.

 

2.7      Bewegungsmangel

 

 

 

Durch eine langwierige Erkrankung und Krankenhausaufenthalten kann es zu einer körperlichen Inaktivität kommen. Ein Mangel an Bewegung kann sich auf den gesamten Organismus auswirken. Es kann zur Beeinträchtigung der Körperwahrnehmung kommen, die die Grundlage für ein individuelles Körperbild ist und somit auch die Entwicklung eines positiven Selbstbildes beeinflusst. Bewegung und Sport sind zu jedem Zeitpunkt der Krebstherapie durchführbar, so dass einem Bewegungsmangel entgegengewirkt werden kann. (Tschuschke 2005, S.40)

 

 

 

 

 

2.8      Therapeutisches Reiten

 

 

 

Das therapeutische Reiten ist ein Oberbegriff für sämtliche Therapien, mit und auf dem Pferd. Es umfasst die Bereiche Medizin, Sport und Pädagogik und wird seit 1978 in die drei eigenständigen Fachbereiche Hippotherapie, Heilpädagogisches Reiten/Voltigieren und Reitsport für Behinderte unterteilt. Das therapeutische Reiten stellt zudem eine bewegungstherapeutische Maßnahme dar. Das therapeutische Reiten bietet die Möglichkeit, Patienten mit den verschiedensten neurologischen, orthopädischen, psychiatrischen und inneren Erkrankungen zu helfen. (Strauss 2008, S.15) Es liegen zwei Amerikanische Studien vor, von den Autoren Haylock et al.2006 und 1999, mit erwachsenen Krebspatienten. Dort wurde eine Erhöhung der Lebensqualität festgestellt, nach der Durchführung eines pferdegestützten Interventionsprogramm. Die Studie 2006 untersuchte eine Gruppe von 20 Brustkrebspatienten zwischen 21 und 79 Jahren. Zu den Inhalten der Inventionen gehörten das Pferd putzen, aufsatteln und auf Trensen, auf das Pferd auf- und absteigen, Übungen zum Gleichgewicht, zur Gelenkigkeit und Körperhaltung sowie reiten in den Gangarten Schritt und Trab. Zusätzlich wurden die Patienten über die anatomischen Grundlagen der Pferde und der Pferd-Mensch Kommunikation informiert. Die Effekte werden von den Teilnehmerinnen als durchweg positiv bewertet. Sie nannten folgende Effekte: Überwindung von Ängsten, Mut, Zuversicht, Annahme von Herausforderungen, den Focus auf das Hier und jetzt richten können, Lernen zu entspannen, neue Wege der Kommunikation erlernen, Soziale Aspekte, positive Krankheitsbewältigung, Freude, neuer Lebenssinn.  Für psychisch labile Menschen übt die Pferdegestützte Intervention und das Reiten positive Einflüsse im emotionalen, körperlichen und sprachlichen Bereich.(vgl. Hartje 2009,S.79)Meist findet die Therapie im Einzelsetting statt so dass die Reittherapeutin sich auf diese Person konzentrieren kann und sich auf die Bedürfnisse und die jeweilige Intervention des Betroffenen einstellen. So werde ganz individuelle Ziele gefördert. Die Begegnung mit Tieren und Menschen hilft dabei die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.(https://www.ipth.de/media/ipth-broschueren/)Ressourcen sind Kraftquellen, die den Klienten, sowie auch dem sozialem Umfeld des Klienten zur Verfügung stehen .Sie können mit und von ihm aktiviert werden.(vgl. Möbus 2012,S14) Es ist wichtig dem Klienten immer wieder mit Erfolgserlebnissen zu konfrontieren, hierdurch erhöht sich das Wohlbefinden, durch mehr Einfluss auf psychische Aktivität und Bedürfnis Befriedigenden  Erfahrungen.(vgl.opgen-Rhein, Kläschen,Detting 2011,S.71) Selbstwert Gefühl entsteht wenn man von einem Tier getragen wird und so akzeptiert zu werden wie man ist, dies erzeugt automatisch ein Gefühl von Sicherheit. Auch Selbstkontrolle wird durch Sitzhaltung erfahren. Selbstvertrauen entsteht bei dem Umgang mit dem Tier zum Beispiel putzen des Tiers, das hilft das der Klient sich selbst einschätzen kann auf natürliche Weise. Durch den Rhythmus des Tiers wird die Körperwahrnehmung gesteigert da der Klient sich anpassen muss und sich ein Stück weit loslassen muss, es werden hierbei ständig Gleichgewichts Reaktionen abverlangt. Es ist sehr wichtig zu wissen, das Vertrauen nur entstehen kann, wenn sich alle Parteien wohl fühlen. Die körperlichen Wirkungen des Reitens sind unter andrem Kräftigung und Dehnung der Muskeln und Sehnen, Verbesserung der Körperhaltung, Lockerung von Spastiken und Verkrampfungen, Training von Herz, Kreislauf und Atmung, Beseitigung von Durchblutungsstörungen und Stumpfschmerzen, Vermittlung der Körperschema Empfindung, Ausbildung  von Tiefensensibilität, Schulung von Gleichgewicht Balance, Koordination und Ausdauer sowie der Geschicklichkeit, Bessere Gehfähigkeit und leichteres Treppensteigen, Vermeidung von Sekundärschäden, weniger Medikamente. Auf seelischer Ebene treten folgende Auswirkungen auf, wie Motivation des therapiemüden Patienten der durch das Reiten und das Tier motiviert wird, Freude, Aktivitätssteigerung, Vertrauen zu sich selbst und zu seinen Mitmenschen,Konzentrationssteigerung,Mut,Selbstüberwindung,Aufgabenbewusstsein,Anpassungsfähigkeit,Durchhaltevermögen, Ablegen und entgegenwirken einer Depression, Aggressionen werden minimiert sowie Autistische Züge. In sozialer Sicht äußert sich die Auswirkung des Reitens in Verantwortung übernehmen durch die Arbeit mit und am Tier, Hilfsbereitschaft und Toleranz, Kontaktfähigkeit, Rücksichtnahme, besseres Verhalten in Familie und Beruf, das Tier bietet eine sinnvolle Beschäftigung in der Freizeit dadurch ist ein Zugang bzw. Kontaktaufbau zu anderen Menschen möglich desweitern ist der Mensch leistungsfähiger im Alltag.(vgl. Vogel 1987,S 22-24) Beim Reiten wird die gesamte Persönlichkeit des Menschen angesprochen und positiv beeinflusst und das ohne Druck und Institutionelle Zwänge, der Betroffene empfindet dies nicht als Therapie oder Förderung. Wirkungseffekte sind unter anderem die Überwindung sozialer Isolation. Erhöhung der Kontaktfähigkeit, Kommunikationsbereitschaft, Stärkung des Selbstwertgefühls, das ermöglichen von Nähe und Körperkontakt und auch der Intimität, Stressreduktion und Entspannung und vor allem der Angstabbau. (vgl. Vernooij

 

2018, S.163-165) (vgl. Brannasch 2014, S. 4-6)

 

Abbildung1:

 

https://www.dkthr.de/typo3temp/pics/G_0262f513f0.jpg

 

2.9 Beziehungsgestaltung

 

 

 

Persönliche Beziehungen des täglichen Lebens sind Beziehungen zur Umwelt, sie bezeichnet ein Bezugssystem in dem ein wechselseitiges Verhältnis besteht. In Bezug auf den anderen, können wir uns selbst erkennen, was bedeutet das der Mensch in seiner Entwicklung der wechselseitigen Einflussnahme in sozialen Beziehungen bedarf. (vgl. Brede.K.2007, S.17-22) Soziale Beziehungen, bei denen der Botenstoff Oxytocin im Hypothalamus ausgeschüttet wird, gewinnen dadurch an Stabilität und Vertrauen. (vgl. Beetz 2009, S.142)

 

2.9.1 Beziehung zwischen Klienten und Therapeut

 

 

 

Der erste Kontakt zum Tier erfolgt mit Hilfe der Fachkraft. Das Medium Kamel oder Tier spielt eine tragende Rolle, bleibt aber ohne Beziehungs- und Reflektionsfähigkeit der Fachkraft effektlos. Die Fachkraft muss also für den Klienten da sein, bei allen Fragen oder auch Schwierigkeiten. Die Fachkraft versucht eine Beziehung zum Tier herzustellen, dies ermöglicht ein Gespräch zum Klienten. Hieraus entwickelt sich meist eine Beziehung zwischen Klienten und Fachkraft. (vgl.

 

Schmid,2012, S.93) (vgl. Buchner-Fuchs 2012, S.359)

 

2.9.2 Beziehung zwischen Fachkraft und Tier

 

 

 

 Beziehungen zwischen Fachkraft und Tier sollten aus Vertrauensvollen und störungsfreien Interaktionen bestehen. Das Tier braucht die Führung der Fachkraft, es soll sicher und zuverlässig reagieren. Das Tier gibt der Fachkraft einen Rückschluss auf die Befindlichkeit des Klienten. Dies lässt Rückschlüsse auf die Stimmungen und den Zustand des Klienten zu. Partnerschaftlicher Umgang zwischen Menschen und Tier minimieren Gefahren. Die Ausbildung und vertrauensvolle Beziehung sind Grundlage des Respektes und Rangordnung sowie eine artgerechte

 

Haltung. (vgl. Deutsches Kuratorium für therapeutisches Reiten)

 

2.9.3 Beziehung zwischen Klienten und Tier

 

 

 

Die Größe der Tiere, die einerseits Respekt einflössen kann, aber auch gegenteilig die Friedfertigkeit des Pflanzenfressers, stellt scheinbar die Verbindung zweier Pole her, zunächst einer unvereinbaren Ambivalenz her, die dann in der Beziehungsanbahnung dem Wunsch nach Symbiose herzustellen imstande ist, Freude ist vorhanden im zusammen sein und der Gemeinschaft mit Tieren. Das Tier holt den Menschen da ab, wo er ist, ohne auf Garderobe und Aussehen oder gar Intellektualität zu schauen, des heißt das der Mensch oder Reiter sich nicht anpassen muss, dieser kann so sein wie er ist. So wird auch das Tier als Lebewesen gesehen nicht nur als Reittier, so ist ein Beziehungsaufbau möglich.

 

2.9.4 Die Fachkraft

 

 

 

 Das Recht auf Mitentscheidung seitens der teilnehmenden Menschen und Tieren steht dauerhaft im Fokus. Der Anbieter sollte positiv Motiviert sein, dies darf aber nicht den professionellen Blick auf die Tiere beeinflussen. Eine ehrliche Vertrautheit zwischen Fachkraft und Tier ermöglicht eine gelungene Einheit der tiergestützten Intervention. Diese ermöglicht auch vor jedem Einsatz zu erkennen ob und wie die Intervention durchgeführt werden kann oder ob die Planung dementsprechend angepasst werden sollte. Die Fachkraft muss je nach Gesundheitszustand des Klienten entscheiden ob eine anregende, beruhigende oder ausgleichende Einheit der tiergestützten Intervention angewendet wird. Des Weiteren erkennt die Fachkraft auch die Überforderung des Tieres oder sogar Stress Anzeichen. Verantwortungsübernahme liegt immer bei der Fachkraft welche für Menschen und Tiere zuständig ist. Die Fachkraft muss in der Lage sein sich in den Klienten einzufühlen. (Vernooij 2018, S.108-113) (vgl. Brannasch 2014, S.7-16)

 

 

 

 

 

3.0 Tiergestützte Therapie

 

 

 

Definition "Tiergestützte Therapie": 

 

„Tiergestützte Therapie“ umfasst bewusst geplante pädagogische, psychologische und sozialintegrative Angebote mit Tieren für Kinder, Jugendliche, Erwachsene wie Ältere mit kognitiven, sozial-emotionalen und motorischen Einschränkungen, Verhaltensstörungen und Förderschwerpunkten. Sie beinhaltet auch gesundheitsfördernde, präventive und rehabilitative Maßnahmen.“ (http://www.esaat.org/definition-tiergestuetzter-therapie/) Die tiergestützte Therapie kann im Einzel- und Gruppensetting stattfinden. Tiergestützte Therapieverfahren sind alternativmedizinische Behandlungsverfahren zur Heilung oder Linderung der Symptome bei psychischen und neurologischen Erkrankungen, seelischen Störungen und geistigen Behinderungen, bei denen Tiere eingesetzt werden. Je nach Tierart wird tiergestützte Therapie in verschiedenen Einsatzgebieten praktiziert. (vgl. Breitling 2016, S.177) Die Beziehungs- und Prozessgestaltung im Beziehungsdreieck Klient – Tier – Bezugsperson ist die Basis der Tiergestützten Therapie. Tiergestützte Therapie beinhaltet Methoden, bei denen Klienten mit Tieren interagieren, über Tiere kommunizieren oder für Tiere tätig sind. Die Durchführung erfolgt zielorientiert anhand einer klaren Prozess- und Themenorientierung unter Berücksichtigung tierethischer Grundsätze mit anschließender Dokumentation und fachlich fundierter Reflexion. Allgemeine Ziele der tiergestützten Therapie sind die körperlichen, kognitiven und emotionalen Funktionen wiederherzustellen und zu erhalten, die Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Durchführung von Aktivitäten und Handlungen zu fördern. Dass Einbezogen sein, in der jeweiligen Lebenssituation, zu fördern und das subjektive Wohlbefinden zu verbessern. (vgl. Schuhmayer 2014; S.89-101) Damit soll erreicht werden, dass der einzelne Mensch in unterschiedlichen Lebensbereichen seinen Fähigkeiten entsprechend agieren und partizipieren kann. Die spezifischen Ziele der tiergestützten Therapie orientieren sich ausgehend von der Indikationsstellung an Bedürfnissen, Ressourcen und am Störungsbild wie Förderbedarf des jeweiligen Klienten. (vgl. Seger 2015, S.29-32) Tiergestützte Therapie steht in enger Beziehung zu anderen verwandten Wissenschaftsdisziplinen wie Psychotherapie, Psychologie, Medizin, Pädagogik, Ethologie und Veterinärmedizin. Aufgabe der „Fachkraft für tiergestützte Therapie“ ist es in ihrem grundständigen Berufsfeld, oder unter fachkompetenter Einbindung durch den Einsatz eines Tieres bzw. eines Therapiebegleittier-Teams den Menschen in seinem Bedürfnis nach Linderung seiner Beschwerden, Autonomie und personaler und sozialer Integration zu unterstützen. Die Fachkraft plant die Maßnahmen anhand unterschiedlichster Konzepte und Ansätze für unterschiedliche Zielgruppen, führt sie zielorientiert durch und dokumentiert sie anschließend. Die Interventionen der Fachkraft basieren auf dem Beziehungsdreieck Therapeut - Tier - Klient, müssen prozess- und themenorientiert gestaltet sein und durch eine fachlich fundierte Reflexion hinterfragt werden. Die Fachkraft bezieht dabei das soziale Umfeld und andere involvierte Fachkräfte in die Erarbeitung der Zielorientierung und die Verlaufsreflexion beim einzelnen Klienten ein. (vgl. Lang 2015, S.33-44,75-78) Ausschlaggebend für einen erfolgreichen Einsatz der tiergestützten Interventionen ist in jeder Form die Achtung und Wahrung der Würde aller beteiligten Tiere und Menschen. (vgl. Otterstedt 2017, S.31) (vgl. Traugott-Rosner 2015, S.360-376)

 

 

 

3.1 Verschiedene Formen der tiergestützten Intervention

 

 

 

Tiergestützte Interventionen stellt alle durchgeführten tiergestützten Einsätze als Oberbegriff da. Die vier Bereiche die die tiergestützten Interventionen umfasst, werden hier erläutert.

 

Tiergestützte Aktivität

 

Unter dieser Form, versteht man Besuchsdienste, wie sie oft in Alten- und Pflegeheimen durchgeführt werden. Dieses wird meist Ehrenamtlich durchgeführt. Es geht hierbei geht es vor allem um die Ablenkung und das Wohlbefinden der Bewohner. In der Regel ist der Mensch und auch das Tier nicht spezifisch ausgebildet. Es gibt keine speziellen Förderziele.

 

 

 

Tiergestützte Therapie

 

Hierbei agiert ein Therapeut in verschiedenen Bereichen mit medizinischen und/oder Pädagogischen Ausbildung mit einem sorgsam in der Regel trainiertem und ausgebildetem Tier. Hier können alle Tierarten eingesetzt werden von Kleintieren wie Hasen, Hühner, Schildkröten über Hunde und Katzen aber auch Pferde, Kamele, Delphine oder Lamas. Hauptsächlich kommt es zum Einsatz mit Hunden. Die Verantwortung gegenüber dem Patienten und der Institution wo die Tiergestützte Therapie durchgeführt wird liegen beim Tierhalter und somit dem Therapeuten. Dieses setzt ein hohes Maß an Fachwissen und Kompetenz voraus und der Einsatz hat ein definiertes therapeutisches Ziel. Auch weitere therapeutische Handlungsgebiete, in Zusammenarbeit mit Tieren können Bereiche der Logopädie, Ergotherapie oder Physiotherapie angewendet werden.  (vgl. Vernooij 2018,

 

S.41-44) 

 

Tiergestützte Pädagogik

 

Dieser Einsatz verfolgt immer ein definiertes pädagogisches Ziel und wird ausschließlich von ausgebildeten Pädagogen mit pädagogischen Ansätzen ausgeübt. Tiergestützte Förderung

 

Hier ist eine Zielgruppenspezifische Förderung im Vordergrund. Hier ist es nicht wichtig einen pädagogischen oder therapeutischen Beruf auszuführen, wichtig ist hier nur eine Weiterbildung in Tiergestützten Interventionen. Definierte Förderziele die gezielt angewendet werden im sozio-emotionalen und kommunikativen Bereich. (vgl. Otterstedt 2016, S.7-13)

 

 

 

 

 

 

 

Abb. 2: Begriffe zur tiergestützten Intervention im deutschsprachigen Raum

 

(http://www.orenda-ranch.com/index.php?page=tiergestuetzte_therapie)

 

 

 

3.2 Die fünf Methoden der tiergestützten Arbeit

 

 

 

Freie Begegnung 

 

Hier ist der Nähe und Distanz Aufbau selbstbestimmt, so auch der Rückzug von Mensch und Tier. Meist findet die freie Begegnung in der freien Natur statt.

 

Hort Methode

 

Findet in einem begrenzten Raum statt. Diese Methode ist Begrenzt aber es kann hier ein Selbstbestimmter Kontaktaufbau stattfinden. Man findet in der Hort Methode nur eingeschränkte selbstbestimmte Rückzugsmöglichkeit für Mensch und Tier. Kontakt findet in einem geschlossenen Gehege oder Räumen statt mit unterschiedlichem Radius.

 

Brücken Methode

 

Die Distanz wird bei der Brücken Methode zwischen Menschen und Tier mit Hilfe eines Gegenstandes überbrückt um den Kontakt zu erleichtern. Hier findet ein begrenzt, selbst bestimmter Nähe und Distanz Aufbau statt und eingeschränkte selbstbestimmte Rückzugsmöglichkeiten. Als Brücke ist hierbei ein Gegenstand gemeint unterschiedlicher Art wie z.B. Stock oder eine Leine.

 

Präsenz Methode

 

Bei der Präsenz Methode findet eine nahe Kontaktaufnahme mit dem Tier statt. Selbstbestimmter Nähe und Distanzaufbau ist hier stark begrenzt. Die Bewegungsfreiheit und Rückzugsmöglichkeiten für Mensch und Tier ist stark eingeschränkt. Tier ist nah am Menschen meist auf dessen Schoß.

 

Methode der Integration

 

Einsatz von Tieren als Hilfsmittel, wie zum Beispiel in der Hippotherapie. Der Nähe und Distanzaufbau, ist in der Methode der Integration stark eingeschränkt. Hier ist kaum oder keine Rückzugsmöglichkeit für Mensch und Tier. (vgl. Otterstedt 2016,

 

S.85-107) (vgl. Bachmann 2016, S.26-30)

 

 

 

3.3 Struktur der Tiergestützten Intervention Einheit

 

 

 

Zuerst erfolgt die Begrüßung und Vorstellung von tiergestützten Intervention Anbieters und Bekanntmachung mit dem Klienten. Hier sollte sich Zeit genommen werden, so dass ein Gespräch über Wünsche ggf. Defizite und Ressourcen geführt werden kann. Es ist wichtig das dieses in einem geschützten Raum geschieht. Anschließend erfolgt die Einzelvorstellung von den Tieren in Beobachtung. Begegnung inklusive Begrüßung des Tiers erfolgt im Nahkontakt, dabei findet ein Beziehungsaufbau statt. Hierbei ist es wichtig die Bedürfnisse des Tieres zu vermitteln. Eine non verbale Kommunikation findet zwischen Tier und Mensch statt. Verabschiedung und Trennung geht mit einem Lob des Klienten durch den Anbieter einher und mit einem dank der guten Betreuung des Tieres. Am Ende wird die Einheit nochmals reflektiert. Dann erfolgt die Verabschiedung durch den Anbieter.

 

Eine gute Mensch Tier Kommunikation stärkt die Beziehungsebene zwischen Tier und Klient. Insbesondere ist es wichtig den Klienten positiv zu bestärken und ihn mit der Begegnung mit dem Tier einzuladen. (vgl. Otterstedt 2017, S.114)

 

3.4 Handlungsziele und Wirkungsweise

 

 

 

Ziele werden benötigt um professionell handeln zu können. Diese werden in Gesprächen oder Zielgesprächen festgelegt. Die ständige Evaluation das heißt Überprüfung und neu Verarbeitung sind wichtig. Über einen Zeitraum werden verbindliche Absprachen getroffen mit allen Beteiligten. Die erreichende Wirkung, Ergebnisse und Ressourcen sind hier von großer Bedeutung. Die Zielerarbeitung beginnt mit einer Anamnese in der die Erstbeobachtung, ggf. Diagnosen und Therapieberichten einbezogen werden. Durch den Hinweis der Schweigepflicht wird der Gesprächseinstieg erleichtert und der Klient kann sich schneller zur Fachkraft öffnen. Nach der Anamnese erfolgt die Erarbeitung der Ziele, hier ist eine Beschreibung der ersten Einschätzung sehr sinnvoll. Einzel detaillierte Ziele entstehen durch Defizite, Förderbereiche und Ressourcen. Es gibt die Unterschiede zwischen Nah, Stunden und Fernzielen und diese werden in fünf Bereiche aufgeteilt. Einmal der soziale, emotionale, motorisch-sensorischer, kognitiver-kreativer und sprachlicher Bereich. Zielgerechtes Arbeiten sollte immer als Prozess gesehen werden, dessen ständige Überdenkung bedarf und auch Verändert werden kann. (vgl. Scholl 2016,

 

S.14-18,42) (vgl. Kaune 2006, S.26-33)                          

 

 

 

Abb.3: Diagnosekreislauf

 

https://wb-web.de/wissen/diagnose/padagogische-diagnostik.html

 

 

 

4.0 Das Tier

 

 

 

 Die Auswahl des Tieres und dessen Ausbildung, sowie der artgerechte Einsatz stehen im Vordergrund. Das Tier muss über ein ruhiges, ausgeglichenes Wesen verfügen und sich auf Begegnungen mit fremden Menschen einlassen können. Außerdem muss es mit Geräuschen, Gerüchen, abrupten Bewegungen und ungewohnten optischen Reizen klarkommen das heißt es muss über eine hohe

 

Stresstoleranz verfügen (Traugott Rosner, S.24-28)

 

4.1 Heimtiere

 

 

 

Heimtiere sind Tiere, die aus reiner Freude am Tier in der Wohnung eines Menschen leben. Tiere auf einem Hof oder Stall gehören nicht zu den Heimtieren. Unter Heimtieren sind hauptsächlich Hunde, Katzen, Vögel, Fische und Nagetiere wie Kaninchen, Hamster, Meerschweinchen und auch Mäuse und Ratten einzustufen. Alle hier aufgezählten Tiere können in der Tiergestützten Therapie eingesetzt werden. Vorwiegend eingesetzt wird der Hund, er ist der beliebteste Freund des Menschen. Hunde sind treu und sozial und somit gute Therapeuten. Eine gute Ausbildung ist sehr wichtig und der richtige Umgang mit dem Tier, dieses ist der Schlüssel für positive Erfolge in der tiergestützten Therapie. Alle Hunderassen sind geeignet ein Therapie Hund zu werden. Das Wesen eines Tieres ist hier das Wichtigste. Mit Katzen kommt nicht jeder Mensch zurecht. Tierbesuche sind mit Katzen schwer zu verfolgen, da Katzen sich sehr auf ihr gewohntes Umfeld fixieren. Sie eignet sich daher mehr als Heimtier in zum Beispiel Pflegeheimen, in der sie Hausansässig ist und dort lebt. Der Charakter einer Katze sollte für Therapiezwecke neugierig und kontaktfreudig und verschmust sein. Auch Kleintiere sind für die Therapie mit Tieren geeignet, man kann sie streicheln und meist sehen sie niedlich aus. Die Kommunikation ist bei Kleintieren allerdings zum Menschen eingeschränkt. Vögel sind oft bei älteren Menschen sehr beliebt. Sie sind dann gute Begleiter, wenn sie genug Freiraum haben und den Kontakt freiwillig zum Menschen suchen und zahm sind. Fische wirken beruhigend auf Menschen. (vgl. Krowatschek 2007, S.96) (Lang 2015, S.8-10)

 

 

 

 

 

4.2 Nutztiere

 

 

 

Nutztiere leben meist auf Bauernhöfen, nicht in der Wohnung, sondern in einem Stall. Zu den Nutztieren gehören unter anderem Schweine, Rinder, Esel, Ziegen, Schafe, Hühner, Pferde, Kamele. Nutztiere haben, wie es das Wort schon sagt, meist noch einen anderen Nutzten für den Menschen z.B. legt ein Huhn Eier. Ziegen sind sehr lustige intelligente Tiere, Schafe sehr ruhig und friedfertig, man kann diese Tiere streicheln, füttern und beobachten. Alle anderen Tiere können auch zur Therapie eingesetzt werden. Besonders zu erwähnen ist hier das Pferd. Es überschneidet oft beim Menschen den Übergang vom Nutztier zum Heimtier.

 

Pferde sind sehr treue Tiere, was aber auch vom Wesen des Pferdes abhängt. Sie können außerdem zum Therapeutischem Reiten eingesetzt werden, genau wie Kamele. Kamele haben die Eigenschaft Ruhe zu vermitteln, sie bieten freundlich defensiv den Kontakt zum Menschen an, Antipathien existieren bei einem Kamel nicht, diese Eigenschaften sind besonders wirkungsvoll bei sehr ängstlichen Menschen, welche erstaunlich schnell den Kontakt zu dem Kamel suchen. Durch die Arbeit mit einem Kamel werden folgende Fähigkeiten gefördert und gestärkt: Berührungen zulassen können, Kontaktfreudigkeit stärken, Ängste und Unsicherheiten überwinden, Selbstbewusstsein und Vertrauen stärken, Flexibilität und Bereitschaft zur Anpassung an neue Gegebenheiten entwickeln , Ausgeglichenheit ,Konzentrationsfähigkeit, Respekt, Selbstständigkeit, Steigerung der Frustrationstoleranz, Steigerung der Körperspannungskoordination und Erfolgserlebnisse.(Breitling 2016,S177-181)(Heidecke 2014,S.84-96)

 

Der Delphin hingegen gehört zu keiner der beiden Kategorien und ist das beliebteste Therapietier. Die Therapie durch Delphine ist sehr Kostenintensiv.

 

Ein großes Tier weckt im Menschen eine besondere Aufmerksamkeit und somit können große Tiere wie Pferde, Kamele oder auch Delphine eine besondere Ablenkung von der Krankheit erzeugen und der Mensch kann sich voll und ganz auf die Therapie einlassen und frei sein von negativ beeinflussenden Gedanken. (vgl.

 

Heidicke 2011, S.83-96)

 

5.0 Das Kamel

 

5.1 Familie

 

 

 

Zur Familie der Kamele gehören mehrere Tierarten die in Südamerika, der „Neuen Welt“ und in Afrika und Asien der „alten Welt“ leben. Höcker, tragen nur Altwelt Kamele, also Dromedar und Trampeltiere. Das Zweihöckrige Trampeltier lebt noch wild in einigen Bereichen Ostasiens. Das Dromedar hat nur einen Höcker. Als Nutztier lebt es in den heißen Gebieten Nord- und Nordostafrikas. In Südamerika gibt es vier verschiedene Neuweltkamele, zwei Arten leben noch Wild, das Guanako und das Vikunja. Lama und Alpaka sind Zuchtformen dieser beiden Wildtiere.

 

(vgl. Berger et al. 2010, S.24-25)

 

5.2 Informationen über Kamele

 

 

 

Kamele können ihre Nüstern verschließen, um sich vor einem Sandsturm zu schützen. Mit ihren langen Wimpern und Tränenfluss schützen sie außerdem ihre Augen. Das Kamel ist ein Wiederkäuer mit einem besonders großen Magen der etwa achthundert Speicherzellen besitzt. Sie nehmen bei guter Versorgung Wasser und Nährstoffe auf, von denen das Kamel bei längerem Hunger und Durst Perioden zerren kann. Dank diesem so besonders ausgestatteten Magen können Kamele bei großer Anstrengung und Hitze tagelang ohne Wasser auskommen. Ein ebenso wichtiger Kraftspeicher sind die Fetthöcker. Aus ihnen schöpfen die Tiere in Hungerperioden notwendige Nährstoffe. Bei gut genährten Kamelen sind die Höcker Straff und prall. Daneben haben die Höcker noch andere Funktionen sie verhindern das sich um den Körper eine Fettschicht bildet. So ein Fettpanzer würde die Leistungsfähigkeit sehr einschränken. Kamele schwitzen fast nie da sie darauf eingerichtet sind, jeden unnötigen Flüssigkeitsverlust zu vermeiden, Beim Gehen halten sie ihre Lippen geschlossen. Meist erst ab einer Körpertemperatur von 60 Grad, sondern sie schweiß ab. Die Füße sind den Besonderheiten der Wüste angepasst. Groß und schwammartig gepolstert von dichten Hornschwielen geschützt. Dies verhindert Verletzungen auf hartes Geröll und kein Einsinken in lockeren Sandboden. Große Schwielen an Brust-, Knie-, Ellbogengelenken, macht es ihnen möglich auf steinigen Boden zu liegen. Die Nahrung besteht größten Teils aus harten Stachel Gewächsen darauf sind die Kauwerkzeuge eingerichtet. Die weichen beweglichen Lippen können optimal die Nahrung fassen. Breite starke Zähne zermalmen sie ohne Mühe und in dem besonders großen Hinter Maul macht sie ein starker Speichelfluss geschmeidig. Sie können Lasten über 5000Meter hohe Gebirgspässe tragen. (vgl. Plate et al., S.20,21)

 

5.3 Kamelinformationen

 

Kamele gehören zu den wenigen landwirtschaftlichen Nutztierrassen die noch nicht wesentlich durch Zuchtmanipulation in ihrem Ursprungsform verändert wurden. Man unterscheidet lediglich in leichte, mittelschwere und schwere Lastkamele. Dies ist ein Vorteil für Kamelhalter, dass alle Kamele weltweit noch sehr viel Gemeinsamkeit mit dem Urtyp Kamel haben. In Afrika gibt es seit tausend Jahren keine wilden Kamele mehr, in der Mongolei sind noch kleine Gruppen von wilden Trampeltieren vorhanden und in Australien leben verwilderte Tiere. Kamele in verschiedenen Ländern haben sich an das jeweilige Klima, Futtergrundlagen und Aufgaben angepasst ohne Zuchtauslöse so dass die Kamele in ihrem Grundverhalten ähnlich geblieben sind. Vorüberlegungen, zur Anschaffung von Kamelen sind unabdingbar. Es sollte festgelegt werden welche Zwecke und Ziele erreicht werden sollen. Zuerst ist es wichtig über die finanziellen Ressourcen zu verfügen um zwei Tiere zu erwerben und zu unterhalten. Kamele, sind Herdentiere, die Haltung von zwei Kamelen ist unabdingbar. Kosten sind die Anschaffung, laufende Futterkosten, Stallmiete, Stalleinrichtung und die Koppelinstandhaltung. Außerdem die Koppelpflege. Die Haltung von Kamelen wird durch das örtliche Veterinäramt genehmigt, Voraussetzungen sind von Land zu Land unterschiedlich. Es gibt bis heute nur wenig Literatur über Kamelhaltung in unseren Breitengraden. So ist es wichtig, dass man ein gewissen Grundwissen von der Tierhaltung und Landwirtschaft hat. Auch die Betreuung der Tiere und die Zeit muss vorhanden sein. Der Halter muss sich im Klaren sein, das er in Notfällen Zeit hat, eines Urlaubes und Krankheitsvertretung muss geplant sein. Ein Kamel kann dreißig Jahre und älter werden diese langfristige Bindung sollte in die Überlegung mit einfließen. Auch ein Netzwerk ist wichtig. Vor allem ein Tierarzt der sich mit Kamelen auskennt und andere Kamelhalter mit denen man sich austauschen kann. (vgl. Breitling 2016, S.41-42) Vor dem Kauf muss unbedingt mit dem zuständigen Veterinäramt Kontakt aufgenommen werden. Dieses setzt Vorrausetzungen zur Haltung fest. Außerdem, wird geklärt ob die Haltung privat oder zu Geschäftszwecken dient. In manchen Ländern wird ein Sachkundenachweis nach Paragraph 11 des Tierschutzgesetzes vorausgesetzt. Bei Transporten über 60 km muss man eine Transportbescheinigung vorlegen. Die Beschaffung von Kamelen, ist mittlerweile auf Kamelfarmen in Deutschland möglich, im Internet stehen Anbieter und Ansprechpartner zur Verfügung. Des Weiteren, kann man Kamele auch in Zoos oder Zirkussen erwerben, Es ist sehr wichtig zu wissen welche Vergangenheit das Tier mit sich bringt und wie man mit ihm umgegangen ist. Vorsicht ist geboten, wenn man keinerlei Angaben bekommt. Das Tier sollte persönlich in Augenschein genommen werden. Berühren, führen, streicheln und Halftern sind wichtig um einen ersten Eindruck zu bekommen. Alle Kamele reagieren bei Unsicherheit mit eigener Sicherheit. Wenn die Tiere eine Führungsschwäche spüren reagieren sie meist darin, dass sie ihre eigenen Interessen durchführen, die selten mit den Interessen des Besitzers übereinstimmen. Der Halter muss also Bereitschaft und Mut haben, Sicher ohne Angst mit dem Kamel umzugehen. (vgl. Breitling 2016, S.43) Gesundheitszustand des Kamels kann man den Tag über am Kamel beobachten zum Beispiel am Kot, am Wiederkauen, verhalten des Tieres wie zum Beispiel, ist das Tier in die Gruppe integriert oder sondert es sich ab? ist das Fell glänzend? war der Fellwechsel komplett?  ist der Ernährungszustand gut? Auch die korrekte Fußstellung und der Tritt ist wichtig. Der komplette Fellwechsel ist ab Juni erkennbar.  Kamele werden hier in Deutschland zur Zucht zum Reiten zur Therapie und zur Milchproduktion gehalten. Da häufig die Kamele ihren Besitzer wechseln und irgendwo ihr Dasein verbringen, ist es besonders wichtig, vor der Anschaffung genaue Überlegungen anzustreben um ein Kamel ein Dauerhaftes zuhause bieten zu können. (vgl. Breitling, S.45-46)

 

5.4 Haltung

 

 

 

Das Gesetz schreibt vor, das jedes Kamel fünf bis sechs Quadratmeter Grundfläche haben soll. Eine Box sollte mindestens drei mal drei Meter betragen. Eine Krankenbox sollte als Isolierungsmöglichkeit vorhanden sein, für die Separierung eines erkrankten Tieres. Bei Auswahl des Bodens gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Mit Tiefstreu, Sandboden, Natur Boden, Beton oder Kunststoffboden. Der Boden sollte drei Prozent Gefälle vom Futtertisch haben. Eine Jaucherinne ist derzeit für Kamele nicht vorgesehen. Unterstände auf der Koppel sind sehr wichtig um eine Rückzugsmöglichkeit bei Regen, Hitze und Luftfeuchtigkeit und Wind zu bieten. Der Unterstand soll auf drei Seiten geschlossen sein und Platz für die ganze Gruppe bieten. Offenstall und Herdenhaltung sind zu favorisieren, da die Tiere hier den ganzen Tag Sozialkontakt haben und im Herdenverband leben können und so den gesamten Tag Bewegung haben. (vgl. Breitling 2016, S..47-56)

 

5.5 Fütterung

 

 

 

Die Futtergrundlage ist in Europa zu nährreich für Kamele, im Vergleich zu Futter in den Ursprungsländern. Bei landwirtschaftlichen Tieren unterscheidet man zwei Bedarfsanteile das Erhaltungsfutter und das Leistungsfutter. Erhaltungsfutter ist die Ration an Futter die benötigt wird um ein Tier am Leben zu erhalten. Dieses ist also für Körpertemperatur, den Blutkreislauf, Verdauungsabläufe zuständig. Das Leistungsfutter ist die Ration Futter, die der Körper zur Leistung verarbeitet wie Milchproduktion, Fleisch Produktion, Wachstum, Arbeit, Trächtigkeit, Zucht, auch Fett Reserven für den Winter werden angelegt. Kamele benötigen zur guten Verdauung ein hohes Verhältnis von Rohfaser und Trockenmasse. Ein optimales Verhältnis regt die Wiederkautätigkeit an. Außerdem ist der Rohfaseranteil dafür zuständig das der PH Wert im Pansen auf sechs bis sechs ein halb gehalten werden kann.

 

Das Kamel verliert sein gesamtes Haarkleid also Unterhaar und das Oberhaar hierfür ist eine gute Mineralstoffmischung wichtig, diese sollte Calcium, Phosphor, Magnesium und Natrium enthalten, sowie Spurenelemente Vitamine und Mineralien wie Kupfer, Kobold, Zink, Mangan enthalten. Auch Selen sollte mindestens vierzig mg je kg enthalten. Kräuter können bei Verdauungsproblemen helfen. Der Eiweißanteil ist in Europa zu hoch, deshalb sollte man auf eine gute Fütterung achten. Der Rohfaseranteil wie Stroh sollte überwiegen. Des Weiteren wird gerne Gras von Kamelen gefressen dies enthält zu viel Eiweiß und zu wenig Rohfaser deshalb sollte es nur eingeschränkt gefüttert werden. Dies gilt auch für junges Weidegras. Kleearten sind nicht sehr bekömmlich mit Ausnahme von Luzerne die nach der Blüte geschnitten wurde hier findet man genügend Rohfaseranteil. Grassilage sollte nur in größeren Gruppen ab acht Tiere gefüttert werden wegen der Schimmel Gefahr. Stroh ist unerlässlich und sehr gut. Heu muss eingeteilt werden auch wegen dem hohen Eiweiß Gehalt. Schrot als Kraftfutter, meist Gerste und Weizen sollen minimal beigefügt werden, da eine übermäßige Aufnahme Tödlich sein kann. Obst isst das Kamel sehr gerne, enthält aber zu viel Zucker, dieses kann zu Bildung von Magen Darm Geschwüren verantwortlich sein, deshalb ist es wichtig Obst nur in kleinen Mengen zu füttern. Äpfel und Birnen können im Schlund hängen bleiben dies kann zum Tod des Tieres führen. Getrocknetes Brot je Kamel hundert bis hundertfünfzig Gramm pro Tag, es dient als Leckerchen bei der Ausbildung. Zweige ist die Nahrung den Ursprungsländern. Auch kleine Äste werden gefressen. Es ist darauf zu achten die Identität zu kennen, Sträucher sind oft giftig.

 

Es ist also vom Vorteil 5kg Heu,4 kg Stroh,1kg Kraftfutter pro Kamel am Tag zu füttern, des Weiteren sind Äste gut. Futterfehler ist zu viel Eiweiß zu wenig Rohfaser dies führt zur Belastung der Leber Kamele sterben früher. Zu erwähnen ist: Erhaltungsfutter hat die Futtergrundlage 350g Eiweiß und 28MJEnergie das entspricht 3,5kg Heu oder 13kg Wiesengras. (vgl. Breitling2016, S.56-66) Acht bis Neun Liter Wasser trinkt ein Kamel am Tag, wenn es 24h die Möglichkeit hat zum Trinkbecken zu gehen.90% wird tagsüber getrunken nachts etwa 10%. In Karawanen sind Kamele oft drei Wochen unterwegs ohne an einem Wasserbrunnen vorbei zu kommen. Das Kamel schafft dies und entnimmt rund 200liter Wasser aus seiner Körperflüssigkeit. Der Körper und Stoffwechsel sind beim Kamel so ausgerichtet so Sparsam wie möglich mit dem lebenswichtigen Element Wasser umzugehen. Das Kamel hat keinen Wasserspeicher, die Fett Ansammlungen in den Höckern dienen als Reserven für die Zeiten mit Futtermangel. Die Temperatur des Kameles beträgt 37,5-38,5Grad, diese kann je nach Wetter hoch oder runter reguliert werden. Die Koppel pro Tier sollte 300-600m2 betragen. Kräuterweidesamen sollten mit dem Gras gesät werden. Die Grasnarbe wird von Kamelen nicht zerstört. (vgl. Breitling 2016, S.60-78)

 

5. 6.Kamelkrankheiten

 

 

 

Gespannte Unterlippe ist ein Zeichen von innerer Anspannung, bei Dauerhaften Zuständen ist das Kamel krank. Meist ist das Immun System beeinträchtigt. Durchfall ist ein weiteres Krankheitszeichen. Kamelkrankheit Oxyd ist eine Kamelerkrankung die zur Abmagerung führt und meist tödlich endet. Parasiten und Wurmbefall sind auch möglich. Deshalb ist es wichtig dreimal Jährlich Wurmkuren zu geben. Blähungen und Koliken sind seltener als bei Rindern. Schlund Verstopfungen können vorkommen, deshalb sollte immer ein Schlund Rohr in der Stallapotheke sein. Vergiftungen durch Jakobskreuzkraut kommen vor, vor allem wenn es trocken verfüttert wird und die Tiere keine Gefährlichkeit erkennen durch den bitteren Duft der Pflanze. Pseudo Tuberkulose ist nicht ansteckend und nicht meldepflichtig. Impfungen sollten gegen Wundstarrkampf und Tollwut durchgeführt werden. Der Zahnwechsel erfolgt in den ersten fünf Jahren beim Jungkamel es wechselt hier seine Schneidezähne. Harnsteine können auch beim Kamel vorkommen. Des Weiteren können Erkrankungen der Schwielensohler auftreten, die Sohlen sind normalerweise Glatt, es kommt aber vor das sie abblättern oder Rissig sind. Erkrankungen durch Fremdkörper Nägel oder einen Tennisball sind auch möglich.

 

Im Frühjahr findet ein kompletter Fellwechsel statt, das heißt ein Wechsel der gesamten Behaarung, je nach Wärme. Wenn das Fell ab ist, beginnt das Kamel bereits bei zwölf Grad an zu frieren. Außerdem muss man aufpassen das das Kamel keinen Sonnenbrand bekommt dies kann man durch einreiben von Sonnencreme verhindern. (vgl. Breitling 2006, S.147-162)

 

 

 

5.7 Kamelritt

 

 

 

Das getragen werden und das Erträglich sein spielen in der Psychotherapie eine zentrale Rolle , Geborgenheit und Vertrauen resultieren hieraus .Menschen können auf dem Rücken des Kamels jegliche Verantwortung und Probleme abgeben, das führt zu einer Befreiung und die Welt kann aus einer anderen Perspektive gesehen werden. Die dreidimensionalen Bewegungsimpulse des Kameles übertragen sich auf den Reiter. Dieser wird n Bewegung gesetzt und somit auch die psychische Aktivität in Gang gesetzt. Der Rhythmus und passive Bewegung, erleichtert die Entspannung. Auch aktiv muss der Reiter das Gleichgewicht halten. Reiten eignet sich somit hervorragend als eine stabilisierende Maßnahme bei psychischen Defiziten. (vgl. Hedinger et al 2017, S.51-56) Kopfschutz Helme sind Pflicht, auch das aufsteigen mit Aufstiegshilfen z.B. einem Bahnhof. Das Ablegen des Tieres ist auch möglich, aber insgesamt nicht Tiergerecht. Auch Stechmücken belasten Kamele, hier helfen Pferdeabwehrsprays oder auch Kokosöl, welches hilft das das Kamel bei einem Ritt geschützt ist. Das Gewicht des Reiters sollte nicht mehr als 120kg betragen. (vgl. Breitling 2006, S.161-174)

 

6.0 Das Kamel als Therapie Tier

 

 

 

Der Rottenfelder Kamelstall führte Studien mit 25 Patienten in einem Zeitraum von 2,5 Jahren durch. Traditionell in den Ursprungsländern ist das Kamel nur als Nutztier bekannt, so das bisher die Therapie keine große Rolle gespielt hat. Reittherapie mit Pferden sind heute relativ weit verbreitet. Pferde sind Fluchttiere deshalb muss man immer damit rechnen das das Tier scheut. Das Kamel verhält sich anders, da es keinen Fluchtreflex hat. Kamele sind ruhig dieses Verhalten ist für die Therapie eine günstige Voraussetzung. Darüber hinaus kann das Tier eine Beziehung zum Menschen aufbauen. Von Natur aus ist das Kamel sehr gutmütig und gelassen. Geeignete Therapie Kamele sind nur Kamele die von klein auf gut behandelt und ausgebildet wurden. Die Therapie mit Kamel ist noch nicht weit verbreitet und kaum bekannt. So ist noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten und Aufklärung. Positive Eigenschaften vom Kamel sind Ruhe und Gelassenheit die sich auf den Menschen übertragen. Das Kamel kennt keine Gefahr und Fluchtinstinkt und läuft auf potenzielle Feinde zu, anstatt weg. Deshalb kann auch kein Hund Kamele treiben, dieser würde selbst getrieben vom Kamel. (vgl. Breitling 2006,177179) Die Nutzung des Kameles als Therapie Tier ist zumeist nicht bekannt. Angebote mit Neuwelt Kameliden sind vereinzelt zu finden. Es hat sich gezeigt, dass das Kamel nahezu alle Therapien in der tiergestützten Therapie gleichwertig oder sogar besserersetzen kann. Das ruhige Gemüt lässt Zuwendung, Nähe und Körperkontakt wie streicheln Liebkosen oder schmusen zu ohne dass das Tier erschrickt. Das ermöglicht einen einfachen Zugang und Start von Therapie Anwendungen. Die kann durch anlehnen an das Kamel, streicheln ,schmusen, aufs Kamel legen und dabei entspannen und Träumen oder alle Probleme und Belastungen für einen Moment vergessen zu können .Erweitert werden, kann die Intervention, durch einfache Betätigungen am Kamel wie zum Beispiel das putzen, striegeln oder das Decke auflegen ,mithelfen zu satteln ,führen, reiten, füttern, putzen ,misten auf die Koppel bringen oder in den Stall bringen. Durch dies leichte Arbeiten am und um das Kamel vergisst der Patient sehr schnell, dass er sich in einer Therapie befindet, da er sich inmitten eines sinnvollen mithelfen befindet und zugleich das Erleben von neuen hinzukommt. Dieser Einstieg ist bei Kamelen vielfältig möglich. Folgende Fähigkeiten werden durch die Arbeit mit Kamelen gefördert und gestärkt:

 

       Berührungen zulassen können

 

       Kontaktfähigkeit stärken

 

       Ängste und Unsicherheiten überwinden

 

       Selbstbewusstsein und vertrauen fördern

 

       Flexibilität und Bereitschaft zur Anpassung an neue Gegebenheiten entwickeln

 

       Ausgeglichenheit

 

       Konzentrationsfähigkeit

 

       Respekt

 

       Selbstständigkeit

 

       Steigerung der Frustrationstoleranz

 

       Steigerung der Körperspannungskoordination

 

       Erfolgserlebnisse

 

 

 

Die Therapie mit einem Kamel wird in einem, ganz besonderem Umfeld erlebt. Hier findet man eine Unterscheidung, der Patient merkt nicht, dass er sich in einer Therapie Stunde befindet. Diese Anwendung, beziehungsweise Therapie gibt es nur zweimal in Deutschland da es zu wenig fachkundiges Personal gibt. Das Kamel wird meist als exotisch dargestellt. Man kann Grundlagen der pferdegestützten Therapie und dem Reiten auf das Kamel übertragen. Dieses schöpft und umfasst aber nicht die vielfältigen Möglichkeiten des Kamels. Kameltherapie ist neuartig. Ausbildung zur Fachkraft kann helfen die tiergestützte Intervention mit dem Kamel zu etablieren. Es ist möglich Ergotherapie und Krankengymnastik in die Intervention miteinzubeziehen. Die Anerkennung der Therapie über die Krankenkassen wäre einen wesentlichen Baustein zur Akzeptanz, ohne diese Zulassung der Krankenkassen ist es schwierig, diese Therapie Kosten deckend durchzuführen. Es ist zudem kritisch die vorgegebene Therapie Zeit immer einzuhalten. Es kommt vor das die Zeit beendet ist und erst jetzt hat der Klient Zugang zum Tier gefunden, es wäre nötig flexible Formen der Therapie Gestaltung anzubieten. Sinnvoll ist es, wenn der Klient sein Kamel aussucht und auch außerhalb der Therapie der Besuch bei den Tieren möglich ist. Dauer der Sitzung variiert von dem Verhältnis von Klient und Tier. In unsere, von Schnelllebigkeit und Stress geprägten Arbeitswelt, sollte sich die Gesellschaft überlegen ob e in Zukunft sinnvoll wäre einen Ausgleich zu schaffen in dem Einrichtungen gefördert werden die für Ruhe und Ausgeglichenheit sorgen bei  Kindern und Erwachsenen .Kamel Höfe sind hierfür geeignet da jede Altersgruppe die Übertragung der beruhigenden Eigenschaften des Kameles spürt. Es wäre sinnvoll Einrichtungen mit Kamelen zu unterstützen, wo die Förderung von Vermeidung und Heilung von Krankheitsbildern gefördert wird, das heißt die Anwendung Präventiv eingesetzt werden kann.  Die Qualifikation des Kamels für therapeutische Einsätze, ist das das Tier ausgeglichen sein sollte sowie sicher und still stehen können muss. Berührungen und ungewohnte Geräusche, sowie Gewicht tragen, also ein Reiter muss ohne Probleme ausgehalten werden. (vgl. Breitling, S.181-189) Das Kamel nähert sich immer vorurteilsfrei freundlich, defensiv, nicht fordernd meist mit einer Berührung der Nase. Antipathien existieren nicht. Die Ambivalenz der Gefühle irritiert beim Anblick eines so großen Tiers wie einem Kamel. So ist der Mensch offen und wach und befindet sich nicht in einem nichtalltäglichen, ungewöhnlichen, veränderten Bewusstseinszustand. Depressive Befindlichkeiten und schlechte Laune treten in den Hintergrund genauso wie Verschlossenheit. So kann dieser Gemütszustand gut für die Therapie genutzt werden. Nachgewiesen wurde bei der Reittherapie, dass die Wirkung von Rhythmus und Takt in der dreidimensionalen Bewegung des Beckens beim Reiter, Neubildung von Nervenzellen stimuliert und der Hippocampus durch die Bewegung des reitenden Klienten aktiviert wird. Kamelreiten ist ein komplex Behandlung bei der der Reiter neuromuskulär stimuliert wird von den Fußspitzen zu den Haarwurzeln. (Heidicke,2014, S.81-96)

 

 

 

6.1 Das Wohlergehen des Tieres

 

 

 

Das Bewusstsein und die Verantwortung für das Tier, ist unabdingbar. Eine artgerechte Haltung, Pflege und Ernährung, sowie eine Veterinärmedizinische Kontrolle sind sehr wichtig. Außerdem ist die Möglichkeit des Rückzuges in spezifisch dafür eingerichteten Zonen sehr wichtig. Das Tier muss ausreichende Erholungspausen, sowie Entspannungspausen haben, einen Ausgleich zu den tiergestützten Einheiten mit Menschen sollte das Tier erhalten. Das Tier sollte nicht separat gehalten werden, sondern Kontakt zu Artgenossen sowie Auslaufmöglichkeiten haben. Sehr wichtig ist eine feste Vertrauensperson welche auch die Hauptverantwortung übernimmt. Die Tagesabläufe sollten soweit wie möglich konstant sein. Im Jahr 1985 wurde die Tierärztliche Vereinigung (TVT)gegründet. Mitglieder dieser sind Tierärzte und Naturwissenschaftler, verschiedene Arbeitskreise bearbeiten unter anderen, Tiere im sozialen Einsatz. Seit 2011 veröffentlicht die TVT Merkblätter zu verschiedenen Tieren, welche allgemeinen Informationen sowie Hinweise zur Fütterung, Haltung, Erkrankungen sowie Stressanzeichen beim Tier beinhalten. Diese Merkblätter sind kostenlos im Internet runterzuladen. Das Tier ist ein eigenes Wesen in seiner eigenen Welt, mit Lebensbedingungen die sich von unserem Unterscheiden. Das befinden und die Bedürfnisse sollten die gleiche Bedeutung haben wie die des Menschen. Die Wertschätzung des Tiers ist unabdingbar. (vgl. vernoij

 

2006, S.109)

 

 

 

7.0    Voraussetzungen Anbieter/ Tierhalter

 

 

 

Der Anbieter sollte an einer qualifizierten Aus- und Weiterbildung für tiergestützte Interventionen teilgenommen haben. Auch rechtliche Grundlagen müssen erfüllt sein. Das Tierschutz Gesetz ist einzuhalten und das Veterinäramt muss eine Erlaubnis aussprechen. Fachkenntnisse müssen vorhanden sein für die Tätigkeit und das eingesetzte Tier. Das Wohl der Tieres sollte über dem des Klienten stehen. Das Tier ist vor Gewalt zu schützen sowie vor Überforderung, Überlastung, Unwohlsein, bei diesen Symptomen ist die Sitzung abzubrechen. (vgl. Vernoij 2006, S.110) Man kann sagen, dass ein psychisches, emotionales, mentales, soziales sowie zeitliches und finanzielles Engagement von der Tierhaltung an den Tierhalter gefordert wird. (vgl. Otterstedt 2017, S 68) (vgl. Bossard 2016, S.31-34)

 

7.1    Voraussetzungen beim Empfänger

 

 

 

Die Teilnahme kann nie erzwungen werden, der Klient muss eine Affinität zu Tieren mitbringen, um eine Bindung zum Tier aufzubauen. Im Weiteren bedeutet dieses das das Tier das Leben bereichert, das Tier etwas bieten kann und die Person motivieren kann. Die Auswirkungen der Sitzungen können bereits in der ersten Stunde auftreten, aber auch erst im Verlauf von mehreren Zusammentreffen von Mensch und Tier erfolgen. Erreichung von positiven Effekten für den Empfänger, zum anderen der Schutz und das Wohlergehen des Tiers stehen im Vordergrund der Planung der tiergestützten Therapie. (vgl. Vernoij 2006, S.112-113)

 

8.0 Das Reiten

 

 

 

Beim Reiten wird die gesamte Persönlichkeit des Menschen angesprochen und positiv beeinflusst und das ohne Druck, institutionelle Zwänge und ohne dass der betroffene das als Forderung oder Therapie empfindet. Nebenbei wird die Motorik, das eigene Körperbewusstsein, Kinästhesie, Emotionalität, kognitive Funktionen sowie das sozialverhalten gefördert und gefordert. (vgl. Vernoij 2006, S.145)

 

Wirkungseffekte sind hierbei noch zu nennen, Es kommt zur Überwindung von sozialer Isolation, Erhöhung der Kontakt und somit Kommunikationsbereitschaft. Das Selbstwert Gefühl wird automatisch gestärkt. Ein wichtiger unbedachter Punkt ist die Ermöglichung von Nähe und Körperkontakt sowie Intimität. Stressreduktion und Entspannung, sowie Angstabbau sind möglich. (vgl. Vernoi j2006, S.163-165)

 

Um mit dem Kamel eine Beziehung aufzubauen muss der Mensch Nonverbal agieren. Das Tier kann den Menschen und seine Stimmungen wieder spiegeln, dies kann dem Menschen die Möglichkeit geben sein Verhalten besser kennen zu lernen, bewusst wahrzunehmen und kritisch zu reflektieren. Beim Reiten wird die Balance, Erhaltung der Beweglichkeit, Anregung der Durchblutung, die Atmung gefördert. Auch seelische, geistige und soziale Bedürfnisse von kranken Menschen werden optimal angesprochen über die körperlichen Impulse. (vgl. Vernoij 2006, S.205-208) Pferde und Kamele unterscheiden sich von anderen Tieren, die in tiergestützten Interventionen eingesetzt werden schon an der Körpergröße. Dieses fördert den Respekt und Stolz der Klientel und fördert ein gutes Sicherheitsmanagement. Das getragen werden und das Erträglich sein, spielen in der Psychotherapie eine zentrale Rolle. Gelassenheit und Vertrauen resultieren hieraus. Menschen dürfen auf dem Rücken des Kameles jegliche Verantwortung und Probleme abgeben das führt zu einer Befreiung und die Welt kann aus einer anderen Perspektive gesehen werden. Die dreidimensionalen Bewegungsimpulse sowie der Passgang übertragen sich auf den Reiter. Der Reiter wird in Bewegung gesetzt und somit auch die psychische Aktivität. Der Rhythmus und passive Bewegung erleichtern die Entspannung, auch aktiv muss der Reiter das Gleichgewicht halten. Reiten eignet sich somit hervorragend als eine Stabilisierende Maßnahme bei psychischen Defiziten. Trab und Galopp wirken dagegen aktivierend, beim Kamel kommt es aber meist nicht zu diesen Gangarten. (vgl. Hedinger et al 2016., S.5156) (Hartje.C.2009, S.90-98)

 

Es ist unabdingbar eine Abklärung durchzuführen, ob Kontraindikationen wie Allergien, Krankheiten vorliegen oder Einschränkungen des Bewegungsapparates die eine Kontraindikationen aufzeigen, die den Kontakt oder das reiten unmöglich machen. Ein Risiko von Zoonosen bleibt bestehen. (vgl. Bausenwein 1974, S.51-

 

65)

 

9.0 Biophilie

 

 

 

Das Tier ist für den Menschen schon immer, auch neben Arbeitstier und zur Nahrung dienend, für den Menschen ein Beschützer und Freund. Dieses hat Spuren hinterlassen sowie das enge Zusammenleben mit dem Menschen. Wissenschaftlich wird dies als Biophilie bezeichnet, dies ist die liebe des Menschen zu Lebendigen und die Sehnsucht nach Natur. Das Tier spricht uns an und der Umgang mit dem Tier und das Bedürfnis nach Natur. Dadurch erzielt man einen guten Effekt bei der Tiergestützten Intervention. Auch Neurobiologisch ist die emphatische Beziehung zwischen Tieren und Menschen nachweisbar.(https://www.kamelhof-nassenheide.de/files/Kamelhof/daten/Flyer%20TT%202012.pdf)((vgl.Otterstedt

 

2017,S.51-52)

 

10.0 Ethischer Aspekt

 

Tiere sind mehr als ein Tier, denn Tiere sind vielmehr Individuen die uns im Leben freundschaftlich vertraut begleiten. Jedes Tier hat einen eigenständigen Wert, nicht nur einen Nutzten für die Gesellschaft. Es ist wichtig, dem Tier ein Bedürfnis orientierte Haltung und einen achtsamen Umgang entgegenzubringen. Der Lebensraum der Tiere muss erhalten werden, in dem Menschen diese Mitgeschöpfe lernen zu achten. Der Mensch nimmt Tiere in Obhut, dies sollte aber begrenzt sein auf eine artgemäße Bedürfnisbefriedigung des einzelnen Tier Individuums. Der Umgang muss immer achtsam sein, das Wohlbefinden des Tieres durch artgerechte Haltung zeigt das Tier. Emotionale und soziale Kompetenz ist eine wichtige Basis für einen guten Umgang untereinander. Der Besitz des Tieres ist nicht wichtig, sondern die Beziehung zu ihm diese bereichert Mensch und Tier. Tiere werden nicht gezwungen zum Einsatz es wird gemeinsam gehandelt. Die Nutzung von tierischen Produkten sollte eine Verantwortung und Hinterfragung einhergehen. Regionale Angebote aus artgerechter Haltung können helfen das Leid von Tieren zu minimieren. Der respektvolle Umgang mit dem lebendigen Tier sowie mit dem Toten ist unerlässlich. Die Tötung eins Tier muss achtsam und Professionell sein. Auch Inhalt und Zeit des Trauerns um ein Tier wird bestimmt durch Intensität der Beziehung zum Tier. Menschen müssen lernen das Tier zu achten und zu respektieren und hierbei auch die Bedürfnisse des Tieres zu hinterfragen. Tiere geben dem Menschen sehr viel: darunter Kraft, Vertrauen, Ruhe und Zuversicht. Ohne

 

Tiere wäre die Welt einsam und trostlos. (vgl. Otterstedt 2016, S.10-105)

 

11.0 Resilienz

 

 

 

Ist die psychische Widerstandsfähigkeit, gegenüber Entwicklungsrisiken welche biologisch, psychisch, psychosozial sein können. Abwesenheit von psychischen Störungen trotz dauerhafter belastender Lebensumstände bezeichnet die Resilienz klinisch. Stärkung der personalen Ressourcen eines Individuums, ist eine Zielsetzung der tiergestützten Intervention. Ansatzpunkte sind Selbstwertgefühl, Bindungsfähigkeit und Sozialfähigkeit. (vgl. Vernoij et al 2006., S.76)

 

12.0 Spiegelneurone

 

 

 

Spiegelneurone ermöglichen dem Menschen und anderen Lebewesen empathisch zu sein und Ansichten anderer zu verstehen und auch Verhalten zu imitieren.  Spiegelneuronen sind Nervenzellen im Stirnlappen des Gehirns für emotionale Empathie. Das besondere an ihnen ist das sie dasselbe Aktivitätsmuster aufweisen, wenn man eine Handlung beobachtet, wie wenn man dieselbe Handlung selbst durchführen würde. Effekte auch Emotionen können nachempfunden werden. Sie sind für eine komplette Handlungsfolge zuständig. Auch die Mensch Tier Beziehungen sind hier auf einer neurologischen Ebene zu erklären so auch die gelingende Interaktion zwischen Menschen und Tier. Diese Prozesse laufen nicht nur unter Lebewesen einer Art ab, sondern auch für Lebewesen unterschiedlicher

 

Arten. (vgl. Vernooij 2006, S.12,13)

 

13.0 Du Evidenz

 

 

 

Eine Interaktion zwischen Mensch und Tie,r die zu einer Beziehung führt, die eine wechselseitige Wahrnehmung als sozio emotionales Individuum ermöglicht, wurde 1991 von Sylvia Greifenhagen formuliert. Auf der non verbalen Ebene entwickelt sich eine wechselseitige Wahrnehmung. (vgl. Schuhmayer 2014, S.64)

 

14.0 Hygiene

 

 

 

Das Tier muss über einen Gesundheitspass verfügen mit Impfungen, Gesundheitschecks und Diagnostik durch den Tierarzt. Regelmäßige Tierärztliche und Veterinärmedizinische Überwachungen sind unabdingbar. Ein auf die Einrichtung erstellter Hygiene Plan ist sinnvoll, vor allem in Krankenhäusern, da dort eine höhere Anforderung an die Hygiene gefordert wird, als zum Beispiel in einem Pflegeheim. Die Krankenhaus Hygiene regelt in Deutschland das Infektionsschutzgesetz, dieses wird durch Richtlinien der Krankenhaushygiene und Infektionsprävention, welche vom Robert Koch Institut erstellt wurden ergänzt. Diese gelten auch für Pflegeheime und mit Einschränkungen für Seniorenheime. Darüber hinaus können die Länder eigene Verordnungen erlassen, diese gehen jedoch nicht über die Hygieneanforderungen des Bundes hinaus. Tierhaltung und Tierbesuche in Einrichtungen sind somit generell in Einrichtungen des Gesundheitswesens nicht verboten. Allerdings fehlt es noch an einer bundesweit gültigen Empfehlung bezüglich der Mensch-Tier-Begegnung. (vgl. Schwarzkopf 2003, S.8) Auch, wenn es keine gesetzlichen Regelungen bezüglich der Tiereinsätze gibt ist es für interessierte Träger empfehlenswert sich vor einem Tiereinsatz mit dem zuständigen Hygieniker, der Aufsichtsbehörde und der Berufsgenossenschaft in Verbindung zu setzten um abgesichert zu sein. Auch die Information an das Gesundheitsamt sollte über das Einrichtungskonzept, den Hygieneplan und die darin erwähnten Tierkontakte weitergegeben werden. (vgl. Kahlisch 2014, S.20)

 

Ein Hygieneplan muss in Gemeinschaftseinrichtungen generell erstellt werden nach §36 Infektionsschutz Gesetz. Das in Kraft treten von diesem ist für alle Angestellten verbindlich. Verstöße können Arbeitsrechtliche Folgen haben. (vgl. Schwarzkopf 2003,111) Auch Mitarbeiter müssen über den Einsatz der tiergestützten Therapie belehrt werden. (Kahlisch 2014, S.16-27)

 

 

 

15.0 Haftpflichtversicherung

 

 

 

Das Tier muss auf jeden Fall über eine entsprechende Haftpflichtversicherung verfügen. Hier geht es Vordergründlich um die Absicherung, dass der Patient und das Risiko, dass dieser sich verletzt, stürzt oder stolpert. Vor dem Einsatz mit einem Tier muss abgesichert sein, ob jemand in der Umgebung Angst vor Tieren äußert, auch das Personal auf Station muss gefragt werden bevor ein Tier zum Einsatz kommt. Bei beruflich tätigen Fachleuten muss eine Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Dabei ist darauf zu achten das die Deckungssumme der Haftpflichtversicherung hoch genug ist, es sollten mindestens 700.000Euro versichert sein, dieses gilt auch für eine Reitversicherung, welche abgeschlossen sein muss für Reiten auf dem Tier. (vgl. Röger-Lakenbrink 2006, S.82) (Kahlisch 2014,

 

S.16-27)

 

16.0 Tierschutz

 

 

 

Die Vorgaben des Tierschutzes einzuhalten, ist eine ganz wesentliche Voraussetzung. Der Halter und Therapeut muss Überforderungssignale seines Tieres erkennen und das Tier sofort aus der Stressbesetzten Situation herausziehen um es vor Überbelastung zu schützten. Artgerechte Haltung, Gewährleistung von genügend Auslauf und Ausgleich und die liebevolle Beschäftigung mit dem Tier müssen eingehalten werden. (http://www.esaat.org/grundsaetze-tiergestuetzter-therapie/) Der Tierhalter muss erkennen, wann das Tier Stress ausgesetzt ist und muss hier das Tier aus der Tiergestützten Intervention herausziehen und das Tier so schützen. Außerdem hat der Halter die Aufgabe, Anzeichen zu erkennen, die Fehlverhalten und Übergriffe des Klienten zeigen und dann handeln. Einsatzhäufigkeit sollte sich auf 2-4 Einsätze wöchentlich belaufen und täglich maximal ein Einsatz für maximal 3 Stunden erfolgen nach dem Einsatz ist unbedingt darauf zu achten das das Tier seine Schlaf und Ruhepausen bekommt, des weiteren Krauleinheiten, putzen des Tieres, Spaziergänge und Weidegang zum Ausgleich für das Tier.(vgl. Otterstedt 2017,S,80-84) (vgl. Scholl et al 2017,S.45-54)

 

 

 

17.0 Drei Bereiche der Tiergestützten Therapie Die Tiergestützte Therapie konzentriert sich auf drei Bereiche:

 

17.1 Sozioemotionaler Bereich:

 

 

 

Das seelische Wohlbefinden wird verbessert und depressiven Stimmungen entgegengewirkt. Außerdem wird die Kommunikation zum Beispiel im Hinblick auf die existentielle Bedrohung gefördert. Durch die Anwesenheit eines Tieres ergibt sich eine entspannte, beruhigende Atmosphäre in der es möglich ist auch Angehöriger besser in den Krankheitsverlauf mit einzubeziehen. Das Tier kann nicht nur Trauerarbeit leisten, sondern auch Trost spenden. (Lang 2015, S.33-44)

 

17.2 Sensomotorischer-perzeptiver Bereich:

 

 

 

Das Tier kann helfen die individuelle Grob und Fein Motorik zu unterstützen und zu aktivieren, wie zum Beispiel bei Paresen, Ausfallerscheinungen in Folge einer Hirnmetastase. Es kann desweiterem bei der Physiotherapie unterstützend wirken, dass es eine Motivationshilfe zur Bewegung ist. Ein Tier führt unbewusst eine basale Stimulation bei dem Patienten durch, dies geschieht durch Kontaktanliegen bei dieser, der Patient das Fell, die Wärme des Tieres, sowie Atembewegungen und Herzschlag fühlen kann. Außerdem kommt es zu einer multisensorischen Stimulation das heißt verschiedene Sinneseindrücke unter anderem auch der Geruchssinn, werden angesprochen. (Lang 2015, S.33-44)

 

17.3 Kognitiver Bereich:

 

 

 

Dieser Bereich zeigt die Möglichkeit auf Konzentrations- und Merkfähigkeit sowie Reaktionsfähigkeit zu schulen, durch ein spielerisches und ressourcenorientiertes Vorgehen.  Durch Kommandos zum Tier, wie zum Beispiel zu einem Hund, wird die Sprachbereitschaft des Patienten gefördert. Auch kann die Spielfreude beim Patienten geweckt werden durch zum Beispiel Spielen mit dem Tier. Vor allem beim Hund eignen sich Spiele wie Leckerlies verstecken, Memory oder Würfelspiele. (Traugott Rosner 2016, S.24-28) (Kahlisch 2014, S.14-15)

 

 

 

Abbildung 4: Modulationsmodell

 

(http://therapiehunde-nrw.de/fileadmin/_processed_/csm_Modulationsmodell_35c0a42a58.png)

 

 

 

18.0 Der Ablauf einer Therapiesitzung

 

 

 

Als erste Phase ist die Einstiegsphase zu nennen, diese bietet ein gegenseitiges kurzes kennenlernen. Gefolgt wird diese Phase von der Beobachtungsphase wo Patient und Tier sich aus etwas Distanz aneinander gewöhnen können. Nun folgt die eigentliche Kontaktphase. Diese Phase kann mit freier Interaktion erfolgen oder vom Therapeuten gelenkt sein. Wichtig ist hierbei das der Therapeut immer anwesend ist. Zuletzt folgt die Ausstiegsphase in der sich der Patient und das Tier verabschieden können. Zeitlich und Inhaltlich richtet sich eine Therapie Einheit immer nach Wünschen und Möglichkeiten des Patienten, sowie der aktuellen physischen und psychischen Verfassung des Patienten. (Traugott Rosner 2016, S.24-28). Einmal die freie Interaktion das heißt die Begegnung, zwischen Mensch und Tier verläuft ohne Anweisung und Lenkung von Seites des durchzuführenden. Der verantwortliche hat in jeder Situation die Kontrolle bzw. Unterbrechungsmöglichkeit. Der Klient wird in der Interaktion so wenig wie möglich beeinflusst. Außerdem die gelenkte Interaktion ist eine absichtsvoll geplante Situation mit Zielsetzungen. Die Wirkungsbereiche werden zielführend von der Fachkraft gelenkt. Das trainierte Tier wird hier von anbietergelenkt und geführt. Hinzu kommt die ritualisierte Interaktion dieses ist konstant, gleichbleibend, immer wiederkehrend und für alle beteiligten verlässlich. Dieses erlernt das Tier und der Klient. Hierdurch, wird vielen Menschen und Tieren Sicherheit gegeben durch das vertraute, gewohnte und beständige, worauf sich Menschen und Tiere verlassen können. Diese Interaktion wird eingesetzt bei ängstlichen, kontaktscheuen Menschen. Die unterschiedlichen Funktionen des Tiers in der Interaktion werden miteinbezogen. Das Tier kann als Übergangsobjekt, Motivationsobjekt, Identifikation Objekt, Projektionsobjekt und Situations-/ Sozialkatalysator fungieren. (vgl. Vernooij et al.2018, S.152-154)

 

 

 

Abb.5: tiergestützte Interaktionsformen 

 

https://www.google.de/search?q=abbildung+interaktionsformen+in+der+tiergest%C3%BCtzten+interventionen&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiqxc7auvndAhVS2KQKHTFoANkQ_AUIDigB&biw=1366&bih=651#imgrc=jxCPIloUyt2R-M:

 

 

 

18.1 Dokumentation der Besuche

 

 

 

Empfehlenswert ist eine Dokumentation der Besuche. Medizinische Einrichtungen wie Pflegeheime und Krankenhäuser werden regelmäßig vom Medizinischen Dienst (MDK) kontrolliert. Deshalb ist es sehr hilfreich Tierbesuche zu dokumentieren. Ehrenamtliche Besuche bei der tiergestützten Aktivität sollte eine einfache Dokumentation ausführen, wie Dauer und durchgeführte Aktivitäten dokumentieren. Ideal ist es, wenn das Tier namentlich erwähnt wird und Platz für Ergänzungen in der Dokumentation zur Verfügung stehen. Bei Tiergestützter Therapie bedarf es einer ausführlicheren Dokumentation. Die Dokumentation kann auch individuell auf die Pflegeplanung bezogen werden. (Beispielbogen findet sich im Anhang, S.43) (Kahlisch 2014, S.27)

 

 

 

19.0 Wirkung von Tieren auf kranke Menschen

 

 

 

Tiere verfügen über einen bedeutenden Einfluss auf das Wohlbefinden und die Gesundheit des Menschen. Tiere sind nur durch ihre bloße Existenz für Menschen hilfreich und steigern die Lebensqualität. Sie verlangen keine Garderobe, sie sind so wie sie sind deshalb fühlen wir Menschen uns frei in ihrer Gegenwart. Die Rückmeldung von einem Tier zum Menschen erfolgt ohne Wertung oder Erwartungshaltung das hilft dem erkrankten Menschen von seiner Erkrankung abgelenkt zu werden. (Schuhmayer 2014, S.89-101) (Greiffenhagen 2015, S.151-155,172,185)

 

Kranken Menschen wird mit der Hilfe von Tieren geholfen, indem sie belastende Gefühle lindern. Stress und Ängste, welche durch Krankheit und Krankenhaus Aufenthalte entstehen, werden durch Beobachten und streicheln der Tiere gelindert. Tiere machen es Patienten möglich das Patienten ohne Furcht und Zurückweisung über ihre Symptome sprechen können. (vgl. Traugott Rosner 2016, S.24-28) Sie erzählen was ihnen auf dem Herzen liegt auch Details welche selbst ein Arzt nicht erfährt. Das kann bei Diagnosestellung für den Arzt hilfreich sein. Das Tier verringert Gefühle wie Isolation, Aggressivität oder Langeweile, denn das Tier fordert zum Spielen und aktiv sein auf kann so den Menschen aufmuntern und auch zum Lachen bringen. Verständigung zum Tier sind ohne Worte möglich (non verbal) da das Tier intuitiv die Befindlichkeit des Menschen spürt.

 

Das wesentliche Element für das Wohlbefinden sind Berührungen. Der Kontakt zu Tieren bietet Körperkontakt, dadurch haben auch Patienten im Krankenhaus Gelegenheit zur Berührung und berührt zu werden. Kranke Menschen scheuen häufig vor dem Körperkontakt mit anderen Menschen zurück aufgrund verschiedener Ängste und Befürchtungen. Bei Tieren gibt es diese Befürchtungen nicht, der Mensch fühlt bei dem Kontakt mit einem Tier Erleichterung und Entspannung und wird gelöst. Der Mensch spürt nicht nur körperliche Zuneigung auch emotionale Zuwendung. Allein das streicheln eines Tieres, befriedigt die eigenen Bedürfnisse nach Nähe und Körperkontakt und setzt unter anderem Ressourcen wie Bewegung und Funktion frei. Besonders in Angstbesetzten Situationen hat die Tiergestützte Therapie großen Erfolg. (vgl. Otterstedt 2003, S.227) Menschen mit Verletzungen und Erkrankung die äußerlich sichtbar ist oder auch sterbende Menschen vermissen oft Liebe und Zuwendung ohne Maßnahme der Schönheit und Attraktivität. Gerade in schwierigen Situationen wird der Mensch durch das Tier gestützt. Es gibt dem Patienten ein Gefühl der Wichtigkeit und Unersetzlichkeit. Der Patient wird vom Tier verbraucht und verehrt. Während wir Menschen, konfrontiert mit Leid, oft den Wunsch haben einfach wegzulaufen und zu verdrängen, bleiben Tiere einfach da. Das seelische Wohlbefinden wird verbessert, depressiven Verstimmungen entgegengewirkt und die Kommunikation vor allem im Hinblick auf die aktuelle existentielle Bedrohung gefördert, durch die Anwesenheit eines Tieres. Menschen profitieren außerdem davon ein Tier zu versorgen, dies ist ein Pflichtprogramm für jeden Tierhalter und der Alltag wird strukturiert und das Denken angeregt. Durch die Verantwortung für ein Tier kann ein kranker Mensch für kurze Zeit aus der Rolle des Kranken entfliehen der normalerweise versorgt werden muss. Das ist sehr gut für das Selbstwert Gefühl des Patienten, außerdem fördert diese Verantwortung zum Tier, das verbessern und Fortführen der eigenen Existenz und beschleunigt die Genesung. Wenn ein kranker Mensch ein Haustier besitzt gibt es für ihn einen Grund zum Kämpfen, da man das Tier nicht alleine zurücklassen möchte. Auch in der Rehabilitation können Tiere unterstützen, sie sind eine Motivationshilfe. Sie lassen körperliche Aktivitäten anregen, Übungen interessanter wirken. Nach einer Übung entspannt das Tier den Menschen. Häufig nutzt man die tiergestützte Therapie begleitend für Ergotherapien, Physiotherapien und Psychotherapien. Die Grob und Feinmotorik wird durch ein Tier gesteigert da das Tier Motivationshilfe zu Bewegung ist und somit hilft eigene Ressourcen wiederzuerlangen. Durch Fell, Herzschlag, Wärme und Atembewegungen des Tieres findet ein Kontaktanliegen statt, eine Form der basalen Stimulation findet statt. Außerdem werden Sinneneindrücke aktiviert. Nebenbei wirkt die tiergestützte Therapie Blutdrucksenkend, kreislaufstabilisierend und Stressreduzierend. Man weiß, dass selbst ein Aquarium beruhigende Wirkung auf Menschen ausübt. (vgl. Otterstedt

 

2003, S.228)

 

Tiere fördern zudem soziale Kontakte, gerade bei kranken Menschen oder Menschen im Krankenhaus. Das Tier regt die Unterhaltung vom Patienten zu Mitpatienten, Pflegenden Besuchern und Familie an. Es entsteht ein lockerer, angstfreier und offener Kontakt. (vgl. Claus 2003, S.206) Durch Tiere kommen auch Angehörige und Pflegende besser mit dem kranken Menschen in Kontakt und bekommen durch das Tier oft mehr Informationen zum Zustand und dem Befinden des Patienten welches äußert wichtig ist. Das Verhältnis und die Beziehung, zwischen Patient und Angehörigen, kann sich positiv stabilisieren. Tiere sind Balsam für die Seele sowohl für den erkrankten Menschen als auch für das Pflegepersonal, somit wird der Zugang zum Patienten erleichtert. Dies ist sehr wichtig gerade für Patienten mit einer onkologischen Erkrankung. Nebenbei kann durch ein spielerisch, Ressourcen orientiertes Vorgehen automatisch die Konzentrationsfähigkeit, Reaktionsfreude und Merkfähigkeit beim Patienten gefördert werden. Auch durch Sprachkommandos zum Tier wird die Sprechbereitschaft des Patienten geschult, dies hilft dabei das der Patient nicht sozial isoliert ist und sich zur Außenwelt öffnet. Tiere mobilisieren und stärken unsere körperlichen, seelischen, geistigen und sozialen Kräfte. Sie spielen eine Rolle bei der Gesundheitsprävention, Rehabilitation und bei der Salutogenese. (vgl. Lang 2015, S.76-77) (vgl. Greiffenhagen 2015; S.49,151-159) Auch in der palliativen Versorgung ist bekannt das sich hier Tiere positiv auf den Menschen auswirken sowohl körperlich als auch seelisch. Auch Trauerarbeit kann durch ein Tier geleistet werden. Die tiergestützte Therapie ist ein komplementäres Behandlungsverfahren, das in hohen Maßen auf Lebensqualität abzielt, insbesondere für Menschen mit stark eingeschränkten leidvollen Symptomen. Sie hilft in einem geschützten Rahmen nochmals Wertschätzung und selbst Wirksamkeit zu erfahren. Besonders bei Stress, Trauer und Angst oder auch Schmerzen wird die Bindung zum Tier aktiviert, dieses gibt dem Menschen Sicherheit. Sicherheit ist hier ein Gefühl welches eine Emotionale Bindung unterstützt.

 

(Hübner et al,2016, S.91-95)

 

19.1 Salutogenese in der tiergestützten Therapie

 

 

 

Risiken und Ressourcen agieren miteinander in dem hochkomplexen Komplex Gesundheit. Diese agieren und handeln täglich neu aus, auf welcher Seite des Kontinuums sie stehen, mit den Eckpunkten von Gesundheit und Krankheit, im Sinne des von Antonowsky entwickelten Salutogenese Modells. Ins Spiel kommen, eine riesige Zahl von Faktoren, einer davon sind Tiere. Diese bieten auf vielfältige Weise Unterstützung. Sie schwächen Risikofaktoren wie zum Beispiel Stress, durch eine Stressvermindernde Wirkung und nebenbei senken sie den Blutdruck und helfen zur Ausschüttung körpereigener Opiate. Gleichzeitig stärken sie Gesundheitsressourcen und stärken das Selbstwertgefühl, Nähe, Vertrauen und Sozialität des Menschen. Das Kohärenzgefühl, wie die Sinnhaftigkeit, Handhabbarkeit und Verstehbarkeit werden durch den Kontakt mit Tieren gestärkt.  (Greiffenhagen et al 2015, S.153-156)

 

20.0 Konzept „Hof mit Herz“

 

Unterstützung für onkologisch betroffenen Menschen durch die Tiergestützte Intervention und dem therapeutischen Reiten, mit und auf Kamelen. Der Einsatz dieser Anwendung soll die Bedürfnisse von onkologischen betroffenen Menschen unterstützen und die Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen besonders fördern. Der zielgerichtete legitimierte Einsatz ist unerlässlich. Aus diesem Grund werden Grundsätze und wichtige Informationen über den Hof und Klientel in einer Einrichtungs- und Zielgruppenbeschreibung wiedergegeben.

 

 

 

 Der Leitsatz der Einrichtung lautet:

 

„Ankommen, loslassen, wohlfühlen“ 

 

Denn ohne Wohlfühlen des Klienten gestaltet sich ein Beziehungsaufbau zwischen Mensch und Tier schwierig. Dieses ist ein Grundlegender Baustein für eine erfolgreiche Mensch Tier Beziehung.

 

 

 

20.1 Einrichtungsbeschreibung

 

 

 

Der Hof mit Herz liegt in einem 1500 Einwohner Ort am Ortsrand von Lichtenfels Goddelsheim, mitten in der Natur und unweit von Wäldern. Hier leben 6 Pferde, 3 Ponys, Hühner, Enten, Meerschweinchen, Hasen, Hunde, eine Katze und drei Kamele. Der Hof dient auch als Begegnungshof, er verfügt über einen Rückzugs- /Aufenthaltsraum, sowie ebenerdige Sanitäranlagen. Im Außenbereich findet sich ein großer Garten mit vielzähligen Sitzmöglichkeiten und Rückzugsorten. Dies ermöglicht in angenehmer Atmosphäre zu sitzen und das geschehene zu reflektieren. Heiße sowie kalte Getränke befinden sich im Aufenthaltsraum. Angrenzend befindet sich ein Pferdestall sowie Offenställe für Pferde, Ponys und Kamele. Die Ställe der Kamele dürfen nicht betreten werden aus Sicherheitsgründen und dass sie für die Tiere eine sichere Rückzugsmögiichkeit bieten kann. Die Nutzung der vertrauten Umgebung in der sich die Tiere wohlfühlen gibt den Tieren Sicherheit solange die Rückzugs Möglichkeiten respektiert und beachtet werden. Im Außenbereich findet sich des Weiteren ein Hühnerstall, Entenstall und Hasen bzw. Meerschweinchen Stall. Ein 17m Durchmesser Rundes Reitzelt, welches bei schlechtem Wetter genutzt werden kann, steht ebenfalls auf dem Gelände, sowie Wiesen angrenzend an das Gelände. Über Wiesen verfügt der Hof über insgesamt 20 Morgen, 5 Morgen am Hof und 15 Morgen in der Umgebung. Das Umfeld des Hofs mit Herz ist ländlich, außerdem Touristisch interessant da sich viele Urlaubsziele in näherer Umgebung befinden. So wie der Edersee/Diemelsee oder das Upland. Tiergestützte Therapie findet in einem Umkreis von 60 km nicht statt, genau das gleiche, gilt für den Einsatz des therapeutischen Reitens. Tiergestützte Therapie Angebote mit Kamel finden sich nur in einem weiteren Umfeld von über 250 km und dieses an drei Standorten.

 

Im Außenbereich kann es auf den Begegnungsbereichen wetterbedingt feucht und rutschig sein, deshalb ist angepasste Kleidung eine Voraussetzung das in diesem Bereich eine Begegnung stattfinden kann. Eine Erste Hilfe Tasche ist vorhanden, da die Fachkraft Ersthelfer vor Ort ist, welche in Notfällen im und um den Ort ehrenamtlich über das Rote Kreuz eingesetzt wird. Zur eventuellen Versorgung von Wunden ist benötigtes Material vorhanden, sowie eine Liegefläche bei gesundheitlichen Problemen. Auch für die Tiere existiert ein abschließbarer Schrank, in der eine Stallapotheke eingerichtet ist, auch wichtige Telefonnummer wie Tierarzt oder Hufschmied finden sich hier.

 

20.2 Finanzielle Voraussetzungen

 

 

 

 Der Einsatz von der tiergestützten Intervention und dem therapeutischen Reiten wird nicht von der Krankenkasse finanziert, so müssen die Klienten dieses Angebot selbst bezahlen und finanzieren. Soziale Zusammenschlüsse wie der Rotary und Lions Club Waldecker Land spenden Therapiestunden, dieses aber nur eingeschränkt. Bei anderem Klientel wie Kindern mit Behinderung, ist es möglich Verhinderungspflege abzurechnen, das heißt der Klient muss mindestens in Pflegegrad 2 eingestuft sein, so dass ihm der Betrag der Verhinderungspflege zusteht. Der Paragraph für Zusätzliche Betreuungsleistungen ist in Hessen noch nicht durchführbar. Es wäre gegeben das Spendenorganisatoren wie die Deutsche Krebshilfe Spendengelder zur Verfügung stellen, dieses ist aber noch nicht gegeben. Der Hof ist dennoch durch andere Klienten abgesichert, hierzu gehören Privat Zahler anderer Störungsbilder, Kinder und Jugendheime welche zur tiergestützten Therapie kommen und regelmäßige Termine wahrnehmen, Reittherapie von Jugendlichen welche von Jugendämtern übernommen wird. Des weiterem kommt zweimal wöchentlich eine Ergotherapie Praxis, welches eine feste Einnahmequelle darstellt. Die Betreiber des Hofes verfügen außerdem über eine Festanstellung, in ihren jeweiligen Berufen, so das der Hof finanziell abgesichert ist.

 

Ausgaben wie: Versicherungen, Futter, Tierarzt und Unterkunft für die Tiere, Maschinen Anschaffung und Wartung, Unterhaltung des Hofes kommen ebenfalls hinzu. Seit April 18 wurde eine Angestellte von der Lebenshilfe Werkstatt eingestellt, welche monatlich entlohnt wird. Der Anbieter hat seit Januar 2018 ein Nebengewerbe abgemeldet und bezahlt an das Finanzamt 19%Mehrwertsteuer.

 

20.3 Zielgruppe

 

 

 

Auf dem Hof werden Angebote für Kinder und Erwachsene angeboten mit seelischen, körperlichen, geistigen, gesundheitlichen Einschränkungen. Dies geschieht in allen Altersgruppen immer Individuell ausgelegt. Meist werden andere Tiere des Hofes eingesetzt, die Kamele nur eingeschränkt. Die Zielgruppe soll erweitert werden für onkologische Klienten mit dem Medium Kamel. Die Anwendung der tiergestützten Intervention oder dem therapeutischen Reiten für onkologisch betroffene Menschen soll einmal wöchentlich stattfinden.

 

20.4 Team

 

 

 

Der Hof mit Herz ist ein Familienbetrieb. Der ehemalige Bauernhof wurde in Mietswohnungen ausgebaut, in der auch zwei Menschen mit Behinderung aufgenommen wurden, welche durch die Lebenshilfe in einem Programm des begleitenden Wohnens in Familien auf dem Hof untergebracht wurden. Hinzu kommen die Familie Scriba, Kai und Nadja Scriba welche sich um den Hof kümmern. Nadja Scriba kümmert sich um die Tiere und deren Versorgung, um die Klienten und Organisation, deren Ehemann Kai Scriba um die Tätigkeiten rund um den Hof, sowie Instandhaltung, Pflege des Hofes, Maschinen und der Weidefläche. Des Weiteren wohnen drei Kinder der Familie auf dem Hof sowie zwei Mietparteien, und die Eltern von Kai Scriba. Hier findet oft eine Mehrgenerationen Gesellschaft statt. Ein Freund der Familie welcher Krankenpfleger ist, hilft des Weiteren bei den Kamelen.

 

 20.5 Mitarbeiter

 

 

 

Zu den Mitarbeitern des Hofes mit Herz gehört eine junge Frau welche psychisch erkrankt ist und von der Lebenshilfe Werkstatt zu Verfügung gestellt wurde, so dass sie einen außenarbeitsplatz auf dem Hof genießt. Sie wird entlohnt und hat eine Teilzeit Stelle von 25%.

 

20.6 Tiere

 

 

 

Auf dem Hof leben drei weibliche Kamele, darunter eine Stute welche vor drei Jahren zusammen mit ihrem Stutfohlen erworben wurde. Diese Stute ist 15 Jahre alt und trägt den Namen Tonga. Sie wurde in Köln speziell für die Reittherapie ausgebildet und kann in dem Reitzelt sowohl im Gelände eingesetzt werden. Auch Hänger fahren ist kein Problem für die Stute.

 

 

 

Fidschi ist das Fohlen von Tonga, sie ist drei Jahre alt und wird demnächst in Köln ausgebildet. Sie ist noch etwas verspielt aber schmust gerne.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Laila ist eine fünfzehn Jahre alte Stute, sie kam im Juni 2018 auf den Hof mit Herz. Sie ist sehr ruhig und Lieb und sehr kuschelig, da sie längeres Fell hat. Sie kann auch zum Reiten eingesetzt werden, bekommt im Frühjahr ein Fohlen. Die Tiere leben gemeinsam in einem sechs mal vier Meter großen, zu drei Seitengeschlossen Stall und verfügen über einen Auslauf welcher fünfzehn mal fünfzehn Meter groß ist mit unterschiedlichen Böden wie Steinboden und einer großen Sandfläche angrenzend können sie durch eine Verbindungstür täglich auf eine Fußballfeld große Wiese, in der sie sich frei bewegen können. Der Rückzugsbereich der Tiere ist ein artgerechter Auslauf und Stall mit Bürsten und vorhandener Sandplatz. Die Mensch- Begegnungszone ist für Menschen nur in Begleitung von Fachpersonal begehbar in einem gekennzeichneten Bereich, die Tiere können aber ausweichen und sich zurückziehen. Der Rückzugsbereich des Menschen sind Sitzmöglichkeiten in Nähe des Kamelstalls mit Sicht auf die Tiere zur Beobachtung der Tiere aus der Distanz. Die Beziehung basiert auf Vertrauen, Gewöhnung und daraus wächst eine Bindung, so ist es möglich das Die Fachkraft das Tier und auch dessen Grenzen einschätzen kann und dem Tier somit den nötigen Freiraum geben.

 

 

 

Des Weiteren leben auf dem Hof sechs Pferde. Kayen ein ausgebildetes Westernpferd, eine 28-jährige alte Stute, welche nicht mehr zur Therapie eingesetzt wird. Sie bekommt ihr Gnadenbrot. Shila eine 15 Jahre alte Pinto Stute, welche auf einem Auge erblindet ist, aber sehr lieb und ruhig im Umgang ist. Shira eine Haflinger Stute, die ebenfalls 15 Jahre alt ist. Sie ist sehr ruhig und kann geritten und gefahren werden. Bonnie eine 20 Jahre alte Kaltblutstute, welche ein ehemaliges Holzrücke Pferd ist. Sie zeichnet ihre Kraft, Ruhe und Gutmütigkeit aus. Kalle ein Oldenburger Wallach ein ehemaliges Springpferd, welches einen treuen Charakter mitbringt. Frieda auch ein ehemaliges Dressur Pferd, die die Nähe des Menschen sucht und gerne gestreichelt wird. Die Pferde werden im Offenstall gehalten und stehen vom Frühling bis Herbst auf großen Wiesen im Herdenverband.

 

                          

 

 

 

Der Hof mit Herz ist auch die Heimat von drei Ponys. Kessy eine weiße Padpred Stute mit blauen Augen, sie ist 18 Jahre alt und sehr lieb im Umgang. Vanny ein Wallach welcher 8 Jahre alt ist er ist geritten und gefahren. Und Kalle auch ein 8 Jahre alter Wallach. Die drei Ponys leben gemeinsam im Offenstall am Haus.

 

 

 

 

 

 

 

Zwei Hunde leben auf dem Hof und sind im Haus mit ein gebunden, das heißt sie leben in der Familie von Familie Scriba. Sites und Mimi sind zwei Mischlings Hündinnen welche aus dem Tierschutz aus Ungarn kommen und schlimme Schicksale mit sich bringen. Deshalb sind sie sehr empathisch zu Menschen, welches sich im Umgang mit gehandicapten Menschen zeigt. Die Hunde sind ein vollwertiges Familienmitglied, sie begleiten sowohl tägliche Tätigkeiten als auch besondere Unternehmungen. Durch dies vielseitige Einbindung der Hunde, lerne sie kontinuierlich neue Situationen, Erwachsene, Kinder und andere Tiere kennen.

 

 

 

Das zuhause bietet der Hof ausserdem für eine Katze, Meerschweinchen, Hasen, Enten, Gänse, Hühner und zwei Schildkröten.Die Hühner können sich frei auf und um dem Hof bewegen, für die Enten und Gänse steht ein eingezäunter Teich mit großen arial an Fläche, zur Verfügung.

 

 

 

Der tägliche Kontakt zu den Bezugspersonen ist den Tieren sehr wichtig. Sie benötigen Zuwendung und Aufmerksamkeit, abwechslungsreiche Beschäftigung, regelmäßig Futter und frsches Wasser.

 

 

 

 

 

 

 

20.7 Beziehungsgestaltung 

 

 

 

Die Beziehung zum Klienten und auch im Beziehungsdreieck Tier, Fachkraft steht im Vordergrund bei der Tiergestützten Intervention vom Hof mit Herz. Nur wer sich Wohlfühlt kann Vertrauen.

 

20.8 Methodenauswahl

 

 

 

Die Methodenauswahl erfolgt individuell je nach Zustand des Klienten. Auf dem Hof werden im Zusammenhang mit Kamelen die Hort Methode angewendet. Das heißt in einem begrenzten Raum. Hier kann der Nähe und Distanzaufbau begrenzt selbstbestimmt durchgeführt werden, es bestehen aber selbstbestimmte Rückzugsmöglichkeiten. Das bringt eine Grundsicherheit für den Menschen. Auch die Brückenmethode wird angewendet, wenn es darum geht das Kamel zu halten und zu führen. Beim Reiten des Kameles wendet der Hof die Methode der Integration an. Diese Methode bringt eine stark eingeschränkte Nähe und Distanzaufbau mit sich, die Rückzugsmöglichkeit ist für Mensch und Tier beschränkt. Die Methoden werden angewandt um die geplanten Einheiten angepasst an tierische und menschliche Bedürfnisse stattfinden zu lassen. Detaillierte Erklärungen und Wirkungsweisen der Methoden werden in Kapitel 3.2 Wiedergegeben. Ein respektvoller und artgerechter Kontakt zwischen Menschen und Tieren steht im Vordergrund bei der tiergestützten Intervention. Die Interaktion oder das Reiten findet immer auf freiwilliger Basis statt, dies steigert den Wert der Interaktion. Die Interaktion wird individuell und bei Bedarf entsprechend angepasst verändert oder wiederholt. Die freie Begegnung kann als Nebeneffekt auftreten, da es auf dem Hof oder in der Umgebung oft Momente und Situationen, mit freilebenden Lebewesen gibt.

 

 

 

20.9 Organisatorische Voraussetzungen

 

 

 

Voraussetzung für die tiergestützte Einheit ist eine ausreichend besetzte personelle Besetzung, die sicherstellt das die Arbeit mit den Tieren und Klienten stressfrei und positiv verläuft. Frau Nadja Scriba leitet die tiergestützte Einheit oder das Reiten und aufsitzen auf dem Kamel, nach Abschluss zur Fachkraft für tiergestützte Intervention, ist sie befugt dies zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Aufgrund der Sicherheit, im Umgang mit dem Kamel, ist es Wichtig das eine weitere Betreuungsperson für das Kamel anwesend ist, diese unterliegt ebenfalls der Schweigepflicht. Die Betreuungsperson verfügt über Wissen und wichtige Informationen über die Tierarten. Dieses macht möglich das auch hier artgerechter Umgang mit den Tieren gewährleistet ist. Vor- und Nachbereitung der Tiere sowie die tägliche Pflege der Tiere wird von der zuständigen Fachkraft oder von einer Pflegeperson durchgeführt. Bei Urlaub oder gar Krankheit springen Personen ein, die den Tieren bekannt sind und welche die Tiere kennen. Das Veterinäramt hat den Hof abgenommen und eine Erlaubnis der Anwendung von tiergestützten Interventionen und therapeutischen Reitens gewährt.

 

 

 

21.0 Zielgruppenbeschreibung

 

In dem ersten Teil dieser Arbeit wird auf die Zielgruppe theoretisch beschrieben. Auf dem Hof mit Herz wird auf onkologisch betroffene Menschen jeden Alters eingegangen. Diese können auch in einer palliativen Behandlung befinden, welche Symptom lindernd und Lebensqualität stärkend wirkt, das heißt Menschen mit nicht heilbaren Krebs Erkrankungen. Auch Menschen nach einer Krebs Erkrankung, hier stehen die Rehabilitation und Prävention im Vordergrund, da die Erkrankung immer wieder erneut auftreten kann. Onkologische Patienten leiden unter Existenzängsten und Progredienz Ängsten das heißt das wieder eine neue Krebserkrankung auftreten könnte. Auch die sozialen Kontakte sind oft sehr stark eingeschränkt, da die Kommunikationsfähigkeit eingeschränkt ist, durch den Schock, der plötzlich auftretenden der Krankheit. Viele Menschen wissen außerdem nicht, wie man mit einem betroffenen Menschen umgehen soll. So kommt es oft zur Isolation und Rückzug, von onkologisch betroffenen Menschen, außerdem wird das Selbstwert Gefühl herabgesetzt, durch Ängste welche automatisch vorhanden sind. Psychisch sind Patienten sehr angeschlagen und selten stabil. Des Weiteren leiden Patienten an Bewegungsmangel.

 

21.1 Wirkungen des therapeutischen Reitens bei dieser Zielgruppe

 

 

 

Durch eine positive Entwicklung in der Behandlung der Krebstherapie, aber auch den enormen Nebenwirkungen und negativen Langzeitfolgen wird in der Krebsnachsorge und Rehabilitation in der Onkologie ein immer größer werdender Stellenwert eingeräumt. Hier findet die Bewegungstherapie in Form von Therapeutischen Reiten eine große Bedeutung. Das Ziel der Tiergestützten Therapie und dem Reiten ist die positive Beeinflussung der Nebenwirkungen und Langzeitfolgen. (vgl. Humm et al.2016, S.7) Des Weiteren können Nebenwirkungen und Spätfolgen auftreten diese können unmittelbar oder auch nach Jahren auftreten, diese können körperliche Auswirkungen haben sowie Psychische und soziale Auswirkungen. Da sich durch eine Diagnose Krebs schlagartig das Leben des Betroffenen verändert. Auch nach abgeschlossener Therapie ist die Angst vor einer Neuerkrankung vorhanden. Dies wirkt sich auf die Lebensqualität des betroffenen Menschen aus und dessen Umfeld aus, hier kann die tiergestützte Therapie und das Reiten ansetzten. Auf den sozioemotionalen Bereich gerade bei onkologisch, erkrankten Patienten, bedarf es eine hohe Beachtung und dieses dem Wohlbefinden und der Genesung des Patienten zu Gute kommt. Für Patienten ist 

 

dieser Bereich sehr wichtig zur Krankheitsbewältigung. Sie ist gerade für Patienten in der Onkologie sehr gut geeignet um Progredienz Ängsten entgegenzuwirken. Dieses ist die ausgeprägteste angst bei onkologischen Patienten. Immer Individuell an den Patienten angepasst, können speziell auf diesen, Ressourcen aktiviert werden und die Lebensqualität zunimmt. Zudem kommt, dass das Selbstwert Gefühl und Sprachbereitschaft steigt und der Patient sich nicht sozial Isoliert, sondern sich zur Außenwelt öffnet, was sich durch aus positiv, für Pflegende und auch Angehörige auswirkt. Das Tier nimmt den Patienten so wie er ist und reduziert ihn nicht auf Geruch oder Erscheinungsbild. Im Gegensatz zu Menschen welche häufig gerne in negativen Situationen fliehen, bleibt das Tier da und gibt dem Mensch Zuwendung und Anerkennung. Dies ist sehr wichtig für onkologische Patienten, welche gerade diese Stabilität der Umgebung brauchen. diese Therapieart in Form von psychischer, physischer und kognitiver Stärkung und Unterstützung kann sehr gut, individuell und vielseitig auf den onkologischen Patienten angewendet werden und hiermit auch das Kohärenz Gefühl gestärkt werden kann. Dieses kann den Patienten in dem Umgang und Therapie der Erkrankung sehr viel Kraft und Zuversicht vermitteln. 

 

Zusammengefasst in der Mensch Tier Beziehung finden wir eine tiefenpsychologische Erklärung und positive Mensch- Tier Beziehung in der Biophilie, welche sich in einer besonderen Affinität zwischen Menschen und anderen Lebewesen oder auch der Natur zeigt. Auch Oxytocin wird in der Mensch Tier Beziehung hormonell und neural ausgeschüttet besonders beim Körperkontakt.

 

Zu Interaktionen, Empathie und Verständnis füreinander helfen Menschen und Tieren die Spiegelneuronen. In einem beisammen von Menschen und Tier sein kann eine intensive und sichere Bindung zwischen den beiden entstehen. Hier entsteht ein Gefühl der Verbundenheit aus der emotionalen Bindung und den vielen Momenten der Interaktion. Dieses nennt man auch Du Evidenz.  Für onkologische betroffene Menschen ist die Salutogenese besonders wichtig, in dem sich der Mensch stetig mit dem Erhalt der eigenen Gesundheit und Genesung auseinandersetzt. Hier bietet sich durch die tiergestützte Intervention eine Möglichkeit zum Erhalt und erlangen von mentaler Gesundheit und Wohlbefinden durch Einsatz natürlicher und im Menschen und Tier angelegten Ressourcen. Viele Sinne werden beim Umgang mit dem Tier aktiviert und wahrgenommen. Der warme Tierkörper, das Fell, das riechen von Heu, Wiese oder Stall kann Erfahrungen die bis jetzt gesammelt wurden erweitert werden. Bei dem Kontakt werden positive Emotionen geweckt, so dass die Stimmungslage des Menschen in der Zusammenarbeit grundsätzlich positiv und motiviert ist. Besonders onkologisch betroffene Menschen erfahren in ihrer Umwelt Vorurteile oder Ausgrenzung und Ängste. Die Tiere nehmen die Menschen vorurteilsfrei, unabhängig von Krankheit oder aussehen auf. Außerdem sind sie in der Lage ohne Worte mit dem Menschen in Kontakt zu treten und es findet keine Wertung der Persönlichkeit seitens der Tiere statt.

 

 

 

21.2 Kontraindikationen 

 

 

 

Eine Gefahr für den Kontakt mit Tieren stellt eine Allergie, Asthma, Neurodermitis, Erkrankungen mit akuten Infektionen, Epilepsie, akuter Bandscheibenvorfall, schwerer nicht eingestellter Diabetes, immunsupprimierte Menschen und Malignome dar .Hier muss der Arzt abwägen und das individuelle Risiko bestimmen und gegen die erwartete Besserung der Psyche abwägen .Multiresistente Erreger sind eine Kontraindikation .Bei einer Chemotherapie ist der Nadir ein Leukozyten Tiefstand welcher am 7-10 Tag nach Chemo auftritt eine absolute Kontraindikation.

 

21.3 Vision und Zielsetzung

 

 

 

Der Hof mit Herz mit seiner Mitarbeiterin Nadja Scriba, welche eine Ausbildung zur onkologische Fachrankenschwester sowie palliativ Care Fachkraft absolviert hat und diese Arbeit auch in einem Krankenhaus durchführt, hat durch dieses Wirkungsfeld, die Wirkung von Kamelen oder Tieren auch bei onkologischen Klienten erleben dürfen. Daher ist die Zielsetzung des Hofes, Menschen mit onkologischen Erkrankungen oder auch nach Tumor Entfernung d.h. Krebsfreiheit, die Therapie Möglichkeit mit Tieren, hier speziell mit Kamelen anzubieten und durchzuführen. Diese Intervention soll dem Menschen physisch, psychisch und sozial unterstützen und Geborgenheit, Selbstvertrauen geben. Der Grundstein liegt hier allerdings in dem Wohlbefinden welche die Klienten verspüren sollen, wenn sie sich auf dem Hof aufhalten. Auch der Vertrauensaufbau zum Tier und zu der Begleitenden Fachkraft Nadja Scriba. Hier kann auch speziell auf Probleme und Defizite eingegangen werden, welche mit der Erkrankung zu tun haben, aufgrund der fachlichen Ausbildung der Fachkraft in der Onkologie.

 

 

 

21.4 Kurzfristige, mittelfristige, langfristige Ziele

 

 

 

Kurzfristige Ziele, sind die ersten vier Kontakte, um eine Vertrauensbasis zwischen Tier Klient und Fachkraft Klient zu erzielen. Der Klient kann die Kamele streicheln und putzten er öffnet sich zur Fachkraft und äußert Wünsche und Ziele. Mittelfristige Ziele äußern sich das der Klient klare Probleme und Wünsche äußern kann. Es findet eine Interaktion zwischen Klienten und Tier statt und es findet ein guter Umgang statt. Der Klient erfährt Nähe und Körperkontakt zum Tier, ggf. auch durch reiten des Klienten. Langfristige Ziele zeigen auf das die Handlungskompetenzen sich im Bereich der sozialen und emotionalen Interaktionen erweitert haben. Die Kommunikation und das Vertrauen sind vorhanden.

 

 

 

 

 

21.5 Dokumentation/ Evaluationsplanung

 

 

 

 Bereits das Erst- bzw. Anamnesegespräch wird durch Nadja Scriba Onkologische Fach Krankenschwester und Fachkraft tiergestützte Interventionen, akribisch festgehalten und durchgeführt.  Diese Informationen werden im Verlauf der Maßnahme immer wieder erweitert, angepasst und korrigiert. Darunter fallen z. B. die Vorgeschichte und aktuelle Situation, eine Problem- und Ressourcenbeschreibung, mögliche Erklärungen, eine Prognose im Sinne der Wohin-Frage ohne und mit Intervention sowie eine Formulierung von Zielen inklusive Hoffnungen und Erwartungen der KlientInnen, Angehörigen. Die Klienten unterschreiben in der ersten Stunde ein Formular das sie Gesundheitlich in der Lage sind an der tiergestützten Therapie teilzunehmen. Im Anhang werden eingesetzte Dokumentationsbögen angehangen welche in der Einrichtung angewendet werden.

 

 

 

21.6 Eingesetzte Tiere 

 

 

 

Der Hof mit Herz setzt die oben genannten Tiere ein. Für onkologische Patienten werden zwei Kamele eingesetzt, welche eine spezielle Ausbildung erhielten. Die Auswahl richtet sich individuell nach Zielen, Wünschen und Befindlichkeit des Klienten. Die Entscheidung trifft Fachkraft Nadja Scriba. Wichtig ist bei der Einheit mit dem Kamel, das immer eine zweite Hilfskraft anwesend ist, dies ist eine Angestellte welche auch die Schweigepflicht kennt und somit keine Ängste von Klienten Seite entstehen.

 

21.7 Vor und Nachbereitung der ausgewählten Tiere

 

 

 

Die Tiere kommen vor dem Einsatz auf die Weide, von dort werden sie gemeinsam mit dem Klienten an den Putzplatz gebracht. Hier werden sie geputzt und ggf. gesattelt. Nach der Einheit wird das Kamel noch einmal gestreichelt und dann wieder auf die Wiese gebracht. Das Futter wird normal verabreicht, zur normalen Futterzeit.

 

 

 

21.8 Hygieneplan 

 

 

 

Tiere können sich mit Bakterien, Pilzen und Parasiten kontaminieren. Sie können erkranken aber auch asymptomatisch Keime an den Menschen weitergeben. das Risiko ist sehr gering durch Flöhe und Läuse ein Ektoparasit öse zu bekommen. Eine Verschleppung von MRSA einem Multiresistenten Keim über Tiere und Menschen birgt eine Gefahr. Des Weiteren sind Tiere von Lebensmitteln und dessen

 

Lagerung fernzuhalten. (www.gbe-bund.de/pdf/Heft19.pdf)

 

 

 

21.8.1 Hygieneplan Hof mit Herz:

 

 

 

1.       Artgerechte Unterbringung des Tieres im Offenstall mit täglichem Weidegang. Futter tägliches Stroh, Heu, Luzerne sowie Vitamin E und Selen, Mineralfutter und frisches Wasser. Die tägliche Pflege der Tiere durch Fellpflege und Kontrolle der Schwielen sohlen und Beobachtung des Tieres.

 

2.       Impf- und Entwurmungskalender für das Tier, durch den Tierarzt entworfen. Wurmkuren zweimal Jährlich, Tetanus Schutz, Impfungen gegen Blauzungen Erkrankung.

 

3.       Kontakt zu dem Tier. Personen mit Kontraindikationen hierfür, sind Allergie, Asthma, Neurodermitis, Erkrankungen mit akuten Infektionen, schwerer nicht eingestellter Diabetes und Malignome außerdem MRSA Infektionen. Hier muss eine Erlaubnis eines Arztes vorliegen.

 

4.       Regelmäßige Kontrolle durch den Tierarzt -Gesundheit Schecks sind alle drei Monate durchzuführen.

 

5.       Dokumentation von Erkrankungen und positiven Gesundheit Schecks durch den Tierarzt.

 

6.       Zooanthroponosen: Bei Kameliden sind folgende Tierseuchen beschrieben: BVD-MD, Bovine Tuberkulose, Blauzungenkrankheit, Brucellose, Borna, QFieber, BHV-1.Der Tierarzt überprüft die Tiere auf Krankheitserreger.

 

7.       Hygiene des Stalles. Tägliches Ausmisten und säubern des Stalls, täglich frisches Wasser und sauberes Futter.

 

8.       Händehygiene sind vor und nach der Berührung eines Tieres durchzuführen.

 

Toiletten sind vorhanden, sowie ein Hand Waschbecken.

 

9.       Tägliches säubern der Sanitäranlage

 

10.   Hygienebeauftragte ist die zuständige Fachkraft Nadja Scriba. Der hygieneplan richte sich nach den Rechtsgrundlagen des infektionschutzgesetzes§36

 

21.9 Sicherheit und Schutz den Klienten

 

 

 

Absprachen werden regelmäßig getroffen zwischen Klienten und Fachkraft wo über Besonderheiten und informiert wird hierzu gehören Krankheiten, Ängste, Gefühle oder auch familiäre Hintergründe. Der Fragebogen, in dem Befindlichkeiten gegenüber Tieren wie zum Beispiel Allergien oder Besonderheiten festgehalten werden hilft beim Schutz des Klienten. Feste Kleidung besonders festes Schuhwerk und wasserdichte Kleidung bei Regen hilft als Prävention vor stürzen. Falls trotz aller Vorkehrungen Unfälle mit oder ohne Tier passieren, ist hier eine Unfallversicherung abgeschlossen. Bei Verletzungen durch Tiere tritt eine Tierhaftpflichtversicherung ein. Beim Reiten ist unbedingt ein Helm zu tragen, auch für das Reiten liegt eine Versicherung vor.

 

22.0    Sicherheit und Schutz der Mitarbeiter

 

 

 

Fachkraft und Mitarbeiter sind über eine Betriebs Haftpflicht Versicherung versichert, diese haftet für Personenschäden welche durch Mitarbeiter herbeigeführt wird. Sind die Mitarbeiter in einen Unfall verwickelt und tragen Schäden davon sind sie über eine Unfallversicherung abgesichert. Zur Prävention ist hier immer eine gute Einweisung im Umgang mit den Tieren nötig.

 

22.1    Sicherheit und Schutz der Tiere

 

 

 

Die Tiere leben angrenzend vom Grundstück der Hofbesitzer und der Fachkraft, so ist eine kontinuierliche Betreuung so auch die tägliche Beobachtung gewährleistet. Die Fachkraft kennt die Tiere seit einigen Jahren und ist so dazu im Stande die individuellen Anzeichen der Tiere auf ihren emotionalen Zustand zu erkennen. So können Inhalte der tiergestützten Intervention an den aktuellen verfassungszustand angepasst werden. Die Ausbildung zur Fachkraft hat den Blick auf eigene Tiere bereichert und Methoden können flexibel eingesetzt werden. Es gibt Telefonnummern von Tierarzt, Hufschmied welche in Notfällen erreichbar sind. Die Berücksichtigung der tierischen Bedürfnisse, sind ebenso wichtig, wie die der beteiligten Menschen in der Tier Mensch Begegnung.

 

23.0    Qualitätsmerkmale der Tiergestützten Intervention

 

 

 

Eine Dokumentation und Anamnese werden durchgeführt, Ziele werden festgelegt und eine Evaluation findet statt. Die Dokumentationsbögen sind im Anhang zu finden.

 

23.1    Strukturqualität

 

 

 

1.       Onkologische Fachkrankenschwester mit der Zusatz Weiterbildung zur Fachkraft führt die Interventionen durch. Zusätzliches Hilfspersonal zur Durchführung der tiergestützten Intervention ist vorhanden.

 

2.       Eine Tierbestandsdokumentation liegt vor

 

3.       Die eingesetzten Tiere sind gesund, geimpft und entwurmt. Regelmäßige Tierarzt Kontrollen werden durchgeführt.

 

4.       Ein Hygieneplan liegt vor

 

5.       Räumlichkeiten sind vorhanden.

 

6.       Artgerechte Haltung der Tiere ist gewährleitet. Bestimmungen des

 

7.       Tierschutzgesetzes sind erfüllt.

 

8.       Auswahl der Tiere

 

9.       Tier-, Haftpflicht Versicherung, Betriebshaftpflicht Versicherungen sind

 

10.   vorhanden

 

11.   Erlaubnis zum Halten der Tiere liegt vor

 

23.2 Planungsqualität/ Prozessqualität

 

 

 

1.       Angemessene Form der Intervention wird angewendet

 

2.       Durchführungsschritte werden geplant unter Berücksichtigung, der  Bedürfnisse der Ziel Personen

 

3.       Die Tiere werden artgerecht gehalten

 

4.       Methoden der Tiergestützten Intervention werden korrekt und sachlich, eingesetzt

 

5.       Tiere werden nicht gezwungen zum Einsatz

 

6.       Vor, während und nach der Tiergestützten Intervention fühlen sich die Tiere wohl und zeigen eine zufriedenes ausgeglichenes verhalten

 

7.       Vor, während und nach der Tiergestützten Intervention fühlen sich Klient und Mitarbeiter wohl

 

8.       Die Fachkraft bildet sich regelmäßig weiter durch Weiterbildungen und Fortbildungen

 

     Anamnese und Dokumentation 

 

     (Basisdokumentation/ Zielplanung / Verlaufsdokumentation)       Kontraindikationen der tiergestützten Intervention

 

9.       Ein Hygiene Plan liegt vor

 

23.4 Ergebnisqualität

 

 

 

1.         Ziele werden angestrebt

 

2.         Klienten erlernen achtsamen und respektvollen Umgang mit dem Tier

 

3.         Respekt und Achtsamkeit bestehen gegenüber allen beteiligten

 

4.         Lebewesen 

 

5.         Evaluation

 

6.         Messung der Ergebnisqualität (Emotionale Entlastungzufriedenheit, 

 

7.         Erweiterung und Flexibilisierung des Handlungsrepertoires)

 

 

 

 

 

24.0 Schlussteil 

 

 

 

In dieser Arbeit wurde der Frage: „Welchen nutzten hat der onkologische Patient von der Tiergestützten Therapie und dem therapeutischen Reiten auf und mit Kamelen?“ nachgegangen. Dies Frage kann im Anschluss an die Erarbeitung relevanter Literatur eindeutig positiv beantwortet werden. Die tiergestützte Therapie kann gerade onkologischen Patienten sehr viel Unterstützung in der Therapie- und Krankheitsbewältigung geben. Kamele sind hierfür gut geeignet. Medizinische Gründe wie Allergien oder supprimiertes Immunsystem lassen auf Grenzen stoßen. Kamele sind liebevolle Wesen, sie vermitteln des Weiteren Ruhe und Entspannung und das Tier ist sehr geduldig. Durch die Größe des Tieres, fällt der Mensch in einen besonderen Bewusstseinszustand, welcher die Intervention und das Reiten auf dem Tier vereinfacht da die Menschen hier besonders aufmerksam, offen und frei sind. Das Kamel bewegt sich im Gegensatz zum Pferd langsam und Gemütlich. Durch die Schwielensohlen des Tieres ist der Takt langsam und Gemütlich, außerdem ist jeder Schritt federnd und gepuffert. Beim Reiten sitzt der Reiter in einer angenehmen Anlehnung zwischen den Höckern, wird von der Körperwärme des Tieres durchflutet und behutsam in den rhythmischen Bewegungsablauf gewogen. Nebenbei ist von sehr großem Nutzen, dass sich das Becken des Reiters auf dem Kamel homolateral bewegt, d.h. beide Körperhälften agieren synchron um die horizontale Achse sowie die Wirbelsäule wird sanft durchbewegt und Rückenmuskulatur entspannt sich, bei dem Reiten auf dem Kamel wird besonders schlaffe Muskulatur wird aktiviert. Aus diesen Gründen sind Kamele besonders gut im Einsatz, nicht nur für onkologische Klienten, sondern auch für Schwerstmehrfach behinderte Menschen, Schlaganfall Patienten, Menschen mit Spastiken oder auch Autisten geeignet. Natürlich geht von Kamelen auch immer ein Risiko aus, so können Tiere treten. Dieses tun sie nur wenn sie von Insekten betroffen sind und versuchen diese dann abzutreten, hier muss auf gute Prävention mit Insektenabwehrpräparaten geachtet werden und diese angewendet werden. Auch ein alternierendes Vor -und Rückwärtskippen des Beckens kann der Reiter wahrnehmen. Auch die Ruhe und Gelassenheit sind ansteckend und unweigerlich beeinflussend. Kamele sind genügsam, freundlich und Menschenbezogen, das Fell ist sehr weich und kuschelig. Für onkologische Patienten bedeutet Therapie häufig eine zusätzliche Belastung, diese wird oft mit unangenehmen Gefühlen in Verbindung gebracht und Menschen mit Förderbedarf werden Therapiemüde. Hier setzt die tiergestützte Therapie an, sie wird von den meisten Menschen als spannend und Freude bringend empfunden. Tiere sind frei von Vorurteilen, dementsprechend begegnen sie dem Menschen dies erleichtert den Zugang zu dem Klienten für die Therapeutin. Dem Förderziel entsprechend muss eine beschriebene Therapieform angewandt werden. Auch die anderen Tiere auf dem Hof können zum Kamel eine gute Brücke herstellen Tiergestützte Therapie ist sehr sinnvoll und kann begleitend angewendet werden, sie spricht alle Sinne an und stärkt auf natürliche Weise das Immunsystem. Die Intervention ist gerade für Patienten in der Onkologie sehr gut geeignet um Progredienz Ängsten entgegenzuwirken. Dieses ist die ausgeprägteste Angst bei onkologischen Patienten. Außerdem können in allen drei beschriebenen Bereichen, wie dem sozio-emotionalen, sensomotorischen-perzeptiven und kognitiven, gute Ergebnisse erzielt werden. Immer Individuell an den Patienten angepasst, können speziell auf diesen, Ressourcen aktiviert werden und die Lebensqualität zunehmen. Zudem kommt, dass das Selbstwert Gefühl und Sprachbereitschaft steigt und der Patient sich nicht sozial Isoliert, sondern sich zur Außenwelt öffnet, was sich durch aus positiv, für Pflegende und auch Angehörige auswirkt. Das Tier nimmt den Patienten so wie er ist und reduziert ihn nicht auf Geruch oder Erscheinungsbild. Im Gegensatz zu Menschen welche häufig gerne in negativen Situationen fliehen, bleibt das Tier da und gibt dem Mensch Zuwendung und Anerkennung. Dies ist sehr wichtig für onkologische Patienten, welche gerade diese Stabilität der Umgebung brauchen.  Die Zahl der angewendeten tiergestützten Therapie wächst langsam, auch in Einrichtungen der Gesundheit. Hygienisch ist mittlerweile, unter Einhaltung gewisser hygienischer Vorschriften und Erstellung eines Hygieneplans nichts gegen die Therapieform einzuwenden. In der Rehabilitation und Gesundheitsprävention spielen Tiere eine Wichtige Rolle. Der sozioemotionale Bereich bei Patienten wird gestärkt. Dieser ist besonders Wichtig bei Onkologischen Patienten da der Betroffene mit einer vorliegenden aktuellen existenziellen Bedrohung zu kämpfen hat und das Tier hier eine wichtige Unterstützung sein kann, da es in schwierigen Situationen den Menschen stützen kann. Der sozioemotionale Bereich bedarf gerade bei onkologisch, erkrankten Patienten eine hohe Beachtung, dieses kommt dem Wohlbefinden und der Genesung des Patienten zu Gute. Für Patienten ist dieser Bereich sehr wichtig zur Krankheitsbewältigung. Das Einsetzen und die Wirkung von Tieren auf den Menschen, muss in der Öffentlichkeit publiziert werden. Besonders bei Erkrankten Menschen unter anderem onkologisch Erkrankten Menschen müssen Informationen und Wirkungen der Tiergestützten Therapie vorliegen um diese unterstützende Therapie anwenden zu können und Ressourcen schöpfen zu können. Flyer und Broschüren können hier eine gute Unterstützung sein. Der sozioemotionale Bereich muss für Betroffene, Angehörige und Pflegende, gerade bei onkologischen Patienten, transparenter werden. Der Fokus der tiergestützten Intervention ist immer auf die Menschen und Tiere gerichtet, welche das Recht auf Mitentscheidung haben. Die Tiergestützte Intervention oder auch das therapeutische Reiten werden nicht von den Krankenkassen übernommen. Man muss auch beachten das Tiere Lebewesen sind und nicht nach Belieben funktionieren. Es bleibt aber trotz Vorsichtsmaßnahmen ein gewisses Restrisiko in Bezug auf Verletzungen und Unfälle. Die tierschutzrechtliche Unterbringung und Vorgaben zum Umgang mit den Tieren ist unabdingbar um sicher gehen zu können das die Tiere nicht unter ihrem Einsatz leiden. Die Kamele des Hofes kommen aus Deutscher Zucht und kennen die Haltung in Deutschland es sind also keine Wildfänge und wurden importiert, das ist dem Hof mit Herz besonders Wichtig um Artgerecht agieren zu können.

 

 

 

 

 

 

 

24.0 Schlussbetrachtung

 

. 

 

Es müssen Weiterbildungen und Fortbildungen zu diesem, wichtigem vielfältigem Bereich geben. Welcher gerade bei Onkologischen Patienten, eine große Rolle in der Krankheitsbewältigung spielt. Auch Physiotherapeuten/Ergotherapeuten müssen über die Wirkung der Tiergestützten Therapie aufgeklärt werden um sie nutzen und mit einbinden zu können. Regelmäßige Fortbildungen sind sinnvoll um über den Effekt der tiergestützten Therapie aufzuklären und diesen implementieren zu können. Es muss Fachübergreifend und Patientenorientiert, gearbeitet werden. Es muss allen Beteiligten klar sein das der Patient vor einer sozialen Isolation zu schützen ist. Der Berufsverband muss dafür sorgen, dass es in Deutschland eine Einheitliche Weiterbildung für Fachkräfte für tiergestützte Interventionen gibt. So dass die Tiergestützte Therapie bei den Krankenkassen anerkannt wird und die Kosten übernommen werden. Die Therapie muss dokumentiert, reflektiert und Evaluiert werden um eine gute Qualität nachzuweisen. Die tiergestützte Therapie ist noch nicht ausreichend bekannt, für Ihren positiven Einsatz bei kranken Menschen. Tiergestützte Arbeit stellt in Deutschland einen noch jungen Zweig dar, bei dem es noch keine gemeinsame Organisationsstruktur, es gibt keine allgemeinen anerkannten Qualitätsstandards oder wenig fachlich organisierten Austausch. Viele kleine Einzelinitiative sind untereinander kaum vernetzt und eine organisierte Öffentlichkeitsarbeit fehlt. Hinzu kommt das die tiergestützte Therapie nicht bei den Krankenkassen anerkannt ist und somit auch nicht über sie abrechnungsfähig sind das heißt, dass Patienten diese Therapieform aus eigenen Mitteln bezahlen müssen. So wird aktuell nur selten in der Pflege oder im Umgang mit onkologischen Patienten ein Tier eingesetzt und die erkrankten Menschen können nicht von den positiven Eigenschaften profitieren.. Es fehlen häufig Anlaufpartner für die Tiergestützte Therapie. Tiere sind dazu geeignet die Grob und Feinmotorik, sowie bei Spastik oder Lähmungen oder bei Ausfallerscheinungen zum Beispiel durch eine Metastase, zu motivieren und aktivieren. Auch eine basale Stimulation stärkt den Patienten. Das Gesundheitssystem unterstützt keine Therapie mit Tieren, obwohl diese auch im kognitiven Bereich wir Konzentrationsfähigkeit, Reaktionsfähigkeit und Merkfähigkeit schult und wichtige Ressourcen aktiviert. Die Tiergestützte Therapie erfolgt durch einen Therapeuten, dieser Begriff ist noch nicht als Berufsbild geschützt so kann jeder diese Therapie anwenden. Leider gibt es keine Informationen für onkologische Patienten und auch die Pflegekräfte oder Mediziner, dass es diese Therapie gibt und wie diese wirkt oder unterstützen kann. Deshalb wurde als Ziel der Ausarbeitung, eine Patienteninformation angefertigt, die auch den betroffenen Menschen, Angehörigen, Pflegenden und Medizinern einen Einblick in die Wirkung dieser Therapie ermöglicht. Zur Darstellung des Theoretischen Hintergrundes wurden unter anderem die Geschichte der Tiergestützten Therapie, verschiedene Spätfolgen der Krebserkrankung, Studien und Qualitätsstandards zur Tiergestützten Therapie, Wirkungsweise der Tiergestützten Therapie, Hygienische und Tierschutzrechtliche Voraussetzungen, Ausführung und Anwendung der Tiergestützten Therapie, sowie die Salutogenese in der Tiergestützten Therapie erläutert. Eine Festlegung der tiergestützten Therapie im Hauseigenem Standard ist unerlässlich. So kann diese Therapie dokumentiert Reflektiert und Evaluiert werden. Es muss klar sein, dass bei Patienten mit Allergien oder stark supprimiertem Immunsystem die Tiergestützte Therapie nicht angewendet werden sollte. Richtlinien und Zertifikation durch die ISAAT sind von großer Bedeutung für die Anerkennung der Tiergestützten Therapie. Konzepte und Assessment Instrumente müssen erstellt und erweitert werden. Der onkologische Bereich in dieser Therapieform wird kaum in Betracht gezogen, obwohl diese Therapieart in Form von psychischer, physischer und kognitiver Stärkung und Unterstützung sehr gut, individuell und vielseitig auf den onkologischen Patienten angewendet werden kann und hiermit auch das Kohärenz Gefühl gestärkt werden kann. Dieses kann den Patienten in dem Umgang und Therapie der Erkrankung sehr viel Kraft und Zuversicht vermitteln.

 

In der Recherche ist aufgefallen das wenig Informationsmaterial vorliegt besonders in Bezug auf die Aufklärung, Wirkung dieser Therapie auf Klienten, welche eine Tiergestützte Therapie durchführen können. Literatur liegt vor, auch viele Berichte in Fachzeitschriften. In der Onkologischen Anwendung im Krankenhaus lag  nur ein Bericht von Professor Dr. Traugott Roser vor, welcher angibt, das in Deutschland im Jahr 2013 nur vier Institutionen im Bereich Hospiz und Palliativ Station, die Tiergestützte Therapie mit Palliativen und onkologischen Patienten anwenden. In den letzten zwei Jahren wurden vermehrt Therapie Begleithunde eingesetzt, dies sei zurückzuführen auf eine intensivere Aufklärung und die Information durch Vortragstätigkeit. In den USA und Kanada, so berichtet er werden Hunde sogar bei Immunsupprimierten Kindern eingesetzt. Es ist sehr wichtig das weiterhin mehr Öffentlichkeitsarbeit betrieben wird. Auch Konzepte müssen zugänglich gemacht werden um eine Vereinheitlichung der Therapie erlangen zu können. Bei der Recherche wurde von der Verfasserin auf eine Ziel Erreichungsscala (GAS) gestoßen, welche auch bei der Tiergestützten Therapie angewendet werden kann. Diese konnte diese nur schwer finden und auch nur in Englischer Version. Der Hof mit Herz möchte mehr Informationsarbeit für die Wirkung von Tieren, vor allem von Kamelen, auf onkologisch betroffene Menschen ausführen. Deshalb wurde eine Informationsbroschüre, welche im Anhang zu finden ist angefertigt. In Ihr, wird die tiergestützte Intervention und das therapeutische Reiten auf Kamelen für onkologisch betroffene Menschen erläutert und die Wirkungen beschrieben. Der Hof bietet des weiterem, Angebote mit Tieren, für Menschen und Kinder mit körperlichen, geistigen und psychischen Einschränkungen durch.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.4.Anhang

 

4.1 Literaturverzeichnis

 

Bachmann, J. (2016) Die therapeutische Arbeit mi Pferden, Diplomica Verlag,

 

Hamburg

 

Brannasch, J. (2014) Teilhabe fördern, AV Akademikerverlag, Saarbrücken

 

Baümer, R., Maiwald, A. (2008) Onkologische Pflege, Thieme Verlag, Stuttgart-

 

New York

 

Bausenwein, I. Dr. (1974) Gutachten zu Fragen des therapeutischen Reitens aus

 

Sportärztlicher Sicht, Band 21, Kohlhammer Verlag, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz

 

Berger G. (2010) Wie viele Höcker hat ein Kamel? ,5. Auflage, Velber Verlag,

 

Freiburg

 

Bossard, U., Schober U. (2016) Begleiten mit dem Pferd,2.Auflage, Pabst Science 

 

Brede; K. (2007) Beziehungen zur Umwelt,6. Auflage, Nomos Verlag, Baden- Baden

 

Brannasch J. (2014) Teilhabe fördern, AV Akademikerverlag, Saarbrücken

 

Publishes, Lengerich

 

Breitling, W. (2016) Ein Leben mit Kamelen, Morija, Wildberg

 

Claus, H. (2003) Tierbesuch und Tierhaltung als Therapiehilfe im Krankenhaus, in Olbrich E., Otterstedt C., Menschen brauchen Tiere, Grundlagen und Praxis der Tiergestützten Pädagogik und Therapie, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart

 

Deutsche Krebshilfe (Hrsg.) (2007) Krebs im Kindesalter, Die Blauen Ratgeber Nummer 4, Ein Ratgeber für Eltern krebskranker Kinder und Jugendlicher

 

Ferrarie, R (2002) Onkologische Erkrankungen, in: Herbestreit, H., Ferrarie, R., Meyer-Holz, J., Lawrenz, W, Jungst B.K: Thieme Verlag, Stuttgart

 

Frey.H. (2006) Nachsorge und Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten, in: Gadner, H., Gaedicke, G., Niemeyer, C., Ritter, J., Pädiatrische Hämatologie und

 

Onkologie, Springer Verlag, Heidelberg

 

Gäng M. (2016) Therapeutisches Reiten,3.Auflage, Ernst Reinhard Verlag, München

 

Greiffenhagen, S., Buck, W., (2015) Tiere als Therapie, Neue Wege in Erziehung und Heilung,5.Auflage, Kynos Verlag, Nerdlen

 

Hartje. C, (2009) Therapieren mit Pferden, Heilpädagogik-Hippotherapie-Psychiatrie, Ulmer Verlag, Stuttgart

 

Haylock, PJ, (2006) Cantrill CA, Healing with horses,fostering recovery from Cancer with horses and therapistis, Explore

 

Karin Hediger, Roswitha Zink (2017) Pferdegstützte Traumatherapie, Ernst

 

Rheinhard Verlag, München, Basel

 

Heidicke, G. (2014) Kamele sind anders, Verlags KG Wolf, Magdeburg

 

Herschbach, P., Heußner, P. (2008) Einführung in die psychoonkologische Behandlungspraxis, Klett-Cotta, Stuttgart

 

Hübner, J., Sitte, T. (2016) Komplementäre und alternative Methoden in der palliativversorgung,2.Auflage, Deutscher Palliativ Verlag, Fulda

 

Humm, H. (2016) Bewegungstherapie und Gesundheitssport, Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart, New York

 

Illing, S., Vlaßen, S. (2006) Klinikleitfaden Pädiatrie,7.Auflage, Urban & Fischer,

 

München

 

Kahlisch, A. (2014) Tiergestützte Therapie in Senioren und Pflegeheimen,3.Auflage, Kynos Verlag, Nerdlen

 

Krauth, K: A (2006) Bewegung und Sport während und nach der Krebstherapie, in: Dimeo, F.C: Krebs und Sport nicht nur für Krebspatienten, Weingartner Verlag, Berlin

 

Kröger, A., Klüwer, C., Baum, D., Struck, H., Pauel, C., Schulz, M. (2005) Partnerschaftlich miteinander umgehen, FN-Verlag, Warendorf

 

Krowatschek, D. (2007) Kinder brauchen Tiere, Patmos, Düsseldorf

 

Krumhiegel, I. (2014) Kamele, Verlags KG Wolf, Magdeburg

 

Langner, T., Dörr, H.G: Beck, J.D. (2016) Spätfolgen der Erkrankung und Therapie, Springer Verlag, Heidelberg

 

Leischner H. (2007) Basics Onkologie, Urban & Fischer Verlag, München

 

Otterstedt, C. (2003) Zum Einsatz von Tieren in Kliniken, in: Olbrich, E., Otterstedt, C., Menschen brauchen Tiere, Grundlagen und Praxis der tiergestützten

 

Pädagogik und Therapie, Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart

 

Otterstedt, C. (2016) kleine Tierethik, Bonifatius GmbH Druck Buch Verlag, Paderborn

 

Otterstedt.C. (2017) Tiergestützte Intervention, Schattauer Verlag, Stuttgart

 

Plate.H.(1973)4 Kamele,1.Auflage, Anthony Verlag, Starnberg

 

Ravens-Siebener, U., Bullinger. (2000) Kindl. Fragebogen zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität

 

Ravens-Sieberer, U., Bettge, S., Erhardt. (2003), Lebensqualität bei Kindern und Jugendlichen, Ergebnisse aus der Pilotphase, Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz

 

Robert-Koch Institut und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. (Hrsg.) (2008) Krebs in Deutschland,6.Auflage, Berlin Röger-Lakenbrink, I. (2006) Das Therapie Hunde Team, Ein praktischer Wegweiser, Kynos Verlag, Mürlenbach Eifel

 

Rudo, V. (2011) Therapeutisches Reiten für Familien mit krebskranken Kindern, Analyse eines Reitherapieprogramms in Neuss, VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken

 

Seger, I. (2015) in onkologische Pflegezeitschrift, Ausgabe 3.

 

Scholl, S, Zipper, K., Bäckenberger, J., Gupta, C. (2017) Tiergestützte Intervention mit landwirtschaftlichen Nutztieren, Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung

 

Schuhmeyer, W.A. (2014) Medizinisch orientierte tiergestützte Therapie, Verlagshaus der Ärzte, Wien

 

Schwarzkopf. (2003) Hygiene. Voraussetzung für Therapie mit Tieren, In: Olbrich, E., Otterstedt, C., Menschen brauchen Tiere, Grundlagen in der Praxis der tiergestützten Pädagogik und Therapie, Francke-Kosmos-Verlag, Stuttgart

 

Schmidt, D. (2012) Tiergestützte Pädagogik, das Pferd als pädagogisches Medium in der stationären Jugendhilfe, Diplomica Verlag, Hamburg

 

Stammatiasis-Smidt, H., z.Hausen, H., Wiestler, OD.Gebest, HJ., (Hrsg.) (2006) Thema Krebs,3.Auflage, Springer Medizin, Heidelberg

 

Strauß, I. (2008) Hippotherapie, Physiotherapie mit und auf dem Pferd,4.Auflage,

 

Thieme Verlag, Stuttgart

 

Sudent, J.C:(2011) Wahrnehmen-Verstehen-schützen, Thieme Verlag, Stuttgart-

 

New York

 

Traugott Rosner (2015) in Palliativmedizin,2.Ausgabe

 

Tschunke, V. (2005), Literatur Review zum Wissenschaftlichen Stand psychoonkologischer Maßnahmen im Haus Lebenswert e.V. Köln, Abteilung Medizinische

 

Psychoonkologie der Universität Köln

 

Vernooij, M.A.Schneider, S. (2018) Handbuch der tiergestützten Intervention,4.Auflage, Quelle und Meyer Verlag, Wiebelsheim

 

Vogel, H. (1987) Das Pferd als Partner des Behinderten, Integration und Rehabilitation durch Reiten, Müller Verlag, Zürich, Stuttgart, Wien http://www.esaat.org/definition-tiergestuetzter-therapie/ (01.10.2018,16.30Uhr) https://www.dkthr.de/typo3temp/pics/G_0262f513f0.jpg (07.09.2018,21.03Uhr) http://www.rki.de/DE/Content/Service/Presse/Pressemitteilungen/2013/14_2013.html (07.09.2018,18.00Uhr)

 

http://lernen-mit-tieren.de/berufsverband-tiergestuetzte-therapie-paedagogik-undfoerdermassnahme (08.09.2018,20.50Uhr)

 

 

 

4.2 Abbildungsverzeichnis

 

 

 

Abbildung 1:

 

Quelle: shttps://www.dkthr.de/typo3temp/pics/G_0262f513f0.jpg Bereiche des Therapeutischen Reitens (03.09.2018,17.20Uhr) Abbildung 2: 

 

Quelle:

 

http://www.orenda-ranch.com/index.php?page=tiergestuetzte_therapie

 

Begriffe      zur      tiergestützten       Intervention      im       deutschsprachigen        Raum

 

(03.07.2018,18.00Uhr) Abbildung3:

 

Quelle:

 

https://wb-web.de/wissen/diagnose/padagogische-diagnostik.html

 

Diagnosekreislauf (05.09.2018,18.15h) Abbildung 4: 

 

Quelle:

 

http://therapiehunde-nrw.de/fileadmin/_processed_/csm_Modulationsmodell_35c0a42a58.png

 

Modulationsmodell (08.07.2018,20.15Uhr)

 

Abbildung 5:  https://www.google.de/search?q=abbildung+interaktionsformen+in+der+tiergest%C3%BCtzten+interventionen&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiqxc7auvndAhVS2KQKHTFoANkQ_AUIDigB&biw=1366&bih=651#imgrc=jxCPIloUyt2R-M:

 

tiergestützte Interaktionsformen (16.09.2018,21.00Uhr)

 

 

 

Anhang:

 

Abbildung 6:

 

Quelle:

 

(Kahlisch 2014, S.111) Besuchsdokumentation ausführlich Abbildung 7:

 

Quelle

 

:https://www.dovepress.com/cr_data/article_fulltext/s62000/62411/img/PPA-

 

62411-T02.png Goal Scrore  (05.10.2018,21.45Uhr)

 

 

 

Dokumentationsbögen Hof mit Herz

 

Informationsbroschüre

 

4.4 Glossar           

 

     

 

Assessment                                                      Bewertung, Einschätzung

 

Ethologie                                                               Wissenschaft vom Verhalten der Tiere

 

und des     Menschen;

 

Implementierung                                                      der Einbau oder die Umsetzung von

 

festgelegten Strukturen und Prozessabläufen in einem System unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen, Regeln und Zielvorgaben, so im Sinne einer Spezifikation Interaktion  

 

Interaktion   

Wechselseitige Beziehung, die sich über unmittelbare oder mittelbare Kontakte zwischen zwei oder mehreren Personen ergibt, d.h. die Summe dessen, was zwischen Personen in Aktion und Reaktion geschieht

Inzidenz

Häufigkeit der Neuerkrankung an einer

Erkrankung

Isolation

 Absonderung, Getrennthaltung, Isolierung psychisch

Kohärenz

Kohärenz zwischen Vorgängen, Sachverhalten o. Ä. bestehende innere Beziehung, Verbindung

Metastase

Ab Siedlung, Ein sekundärer Krankheitsherd infolge Verschleppung belebter oder unbelebter Materie

Prävention 

Vorkehrungen/Verhinderung

Ressource  

Ressource ist ein Mittel, um eine Handlung zu tätigen oder einen Vorgang ablaufen zu lassen

Reflexion

das Nachdenken; Überlegung, prüfende Betrachtung Rezidiv erneutes

Wiederauftreten einer Krankheit

Rezidiv

erneutes Wiederauftreten einer Krankheit

Salutogenese

 Gesundheit Wohlbefinden lat. Genese

 

Gesundheitsentstehung, bezeichnet einerseits die Fragestellung und Sichtweise für die Medizin und andererseits ein Rahmenkonzept, das sich auf Faktoren und dynamische Wechselwirkungen bezieht zur Entstehung und Erhaltung von…

 

 

Spastik

mit einer Erhöhung des Muskeltonus

einhergehend                      

Spezifisch

 arteigen, gekennzeichnet

Standard

Normalmaß

Stress

Anstrengung Druck 

supprimiert

unterdrücken, hemmen, zurückdrän-

 

gen

 

            

 

  Fragebogen für Teilnehmer

 

                      der Mensch- Tier Begegnung  

 

Name des Klienten:

Kontaktdaten:

Datum:

 

 

 

 

Vorhandene Diagnose:

 

Allergien

 

Asthma

 

Neurodermitis

 

Pilzerkrankungen

 

Immunsupprimierende Erkrankungen

 

Akute Erkrankungen

 

Zytostatikatherapie

 

Malignome oder ander Erkrankungen

 

Multimorbidität

 

Besiedlung mit Multiresistenten Erregern

 

Offene Wunden, Katheter Tracheostoma

 

Unvorhersehbares verhalten des Klienten

 

Bekannte Tierquälerei in der Vergangenheit

 

Verstärkung pathogener Prozesse durch Tierkontakt

 

Datum:

Unterschrift Klient/ Fachkraft

 

 

 

 

Hof mit Herz/2018/Fragebogen                                                                             Seite 1 

 

   Fragebogen: Defizite/ Ziele Klient       

 

 

 

Ausgangssituation/Problem                                        -1

Verschlechterung                                                           -2

Verbesserung um 1Grad                                                0

Verbesserung auf den Grad                                          +1

 

Vollständige Erreichung                                             +2

 

 

 

 

                                        Überprüfung einmal wöchentlich

 

Problem des Klienten:

Ziel:

(Individuell:psychisch,somatisch,psychosozial,privat-beruflich)

 

 

 

 

Evaluation:

 

 

Problem des Klienten:

Ziel:

(Individuell:psychisch,somatisch,psychosozial,privat-beruflich)

 

 

Evaluation:

 

 

 

 

 

Hof mit Herz/2018/Dokumentation Defizite/Resourcen                           Seite 1

 

                             Datum:

 

Anamnesebogen:

 

Anwesend sind:

 

Vor- und Nachnahme des Klienten:

 

Geburtstag:

 

Adresse: e-mail:

 

Ansprechpartner:

 

Hausarzt:

 

Familienverhältnisse:

 

 

 

Kurze Beschreibung der bestehendenDiagnosen bzw. Eingangsproblematik:

 

 

 

 

 

 

 

Was sind Vorlieben un Hobbies(Ressourcen):

 

 

 

 

 

 

 

Welche Schwächen und Ängste und Abneigung hat der Klient?

 

 

 

 

 

Gewünschte Veränerungen/Ziele?

 

 

 

 

 

Hof mit Herz 2018/Anamnese                                                                    Seite 1

 

Vorgeschichte mit Tieren:

 

 

 

Eigene Tiere:

 

 

 

Erfahrungen mit Tieren:

 

 

 

Weshalb wurde dieses Angebot gewählt?Woher bekannt?

 

 

 

Ängste, Ablehnung von Tieren:

 

 

 

 

Medizinische Daten/ Erkrankungen:

 

 

 

 

 

Medizinische Daten/Erkrankungen:

 

 

 

Verschiedenes(Medikamente,

Allergien,Krankheiten,etc.)

 

 

 

 

Tetanus Impfung:

 

Krankenversicherung:Wo?

 

Kostenträger:   Privat   Jugendamt    Krankenkasse Psychologische Vorbefunde:

 

 

 

Einschränkungen/ Defizite:

 

 

 

 

 

Hof mit Herz 2018/Anamnese                                                                   Seite 2

 

Freie Dokumentationsmöglichkeit: 

 

Subjektive Aussagen des Klienten:

 

 

 

Verhaltensbeobachtungen:

 

 

 

Verbesserungen:

 

 

 

Stressbewältigung:

 

 

 

Belastende Erlebnisse:

 

 

 

Häufige verbale und nicht verbale Kommunikation:

 

 

 

Vermehrtes Lächeln:

 

Ausdruck von Emotionen:

 

Mehr Berührungen zulassen können:

 

Sonstiges:

 

 

 

     

 

 

 

Hof mit Herz/2018/Dokumentation                                                                                     Seite 1                     

 

 

 

 

 

Klienten Kartei:

 

Stand:

 

Vor- und Nachnahme:

 

Geburtstag: 

 

Konfession:

 

 

 

Ansprechpartner:

 

Notfall Nr.1:

 

Ansprechpartner 2:

 

Notfallnummer 2:

 

 

 

Adresse:

 

Krankenkasse:

 

Allergien:

 

Anfallsleiden:

 

Medikation: sonstige Hinweise:

 

 

 

 

 

Eigenbeurteilungsbogen für tiergestützte Interventionen

 

Kategorien

Bewertung

 

 

 

 

        +

       +/-

-

Wie war die Stunde vorbereitet?

 

 

 

Habe ich den/ die Klienten begrüßt und verabschiedet?

 

 

 

Habe ich mich auf den/die Klienten eingestellt?

 

 

 

Sind Ideen des  Klienten berücksichtigt worden?

 

 

 

Hat der Klient

Raum zur freien Entfaltung bekommen?

 

 

 

Habe ich auf  Verhaltensweisen des Klienten geachtet?

 

 

 

Gab es Phasen der Ruhe und Entspannung?

 

 

 

Habe ich Raum für fragen gelassen

 

 

 

Habe ich Erfolgserlebnisse vermitteln können?

 

 

 

Wurde der Klient gelobt?

 

 

 

Wurden

Ressourcenerfahrung verdeutlicht?

 

 

 

Konnte am Ziel der Stunde gearbeitet werden?

 

 

 

Wurde gefordert ohne zu überfordern?

 

 

 

Habe ich das Interesse der/des  Klienten wecken und aufrechterhalten können?

 

 

 

Kann die Einheit als positiv angesehen werden?

 

 

 

 

Hof mit Herz 2018

 

Hiermit bestätige ich, dass Frau Nadja Scriba, mein Bild in Ihrem Flyer zur Facharbeit „tiergestützte Therapie in der Onkologie“ verwenden darf.

 

 

 

Nadja Scriba ist die Eigentümerin der Tiere auf dem Flyer.

 

 

 

Elin-Joelle Scriba  

 

__________________________

 

 

 

 

 

Dennis Müller

 

__________________________

 

 

 

 

 

Carolin Knipp       

 

___________________________

 

 

 

 

 

Nadja Scriba       

 

___________________________

 

 

 

 

 

Lichtenfels-Goddelsheim, den 09.11.2018

 

  

 

 

 

4.5 Dokumentation/ Qualitätssicherung

 

4.5.1 Besuchsdokumentation -ausführlich

 

 

 

Klient /Beobachtungen -Tag- Uhrzeit

 

Raum           Name        +/-           Datum der Interaktion/Beson-                            

 

derheiten

 

                                                                       

 

                                                                       

 

                                                                       

 

                                                                       

 

Ergänzungen:

 

Abbildung 3:( Kahlisch 2014, S.111) 

 

4.5.2 Goal Score

 

 

 

Die Ziel Erreichung Skala (GAS) ist ein Messverfahren zur Definition und Messung der Einzelperson oder der Gruppe Fortschritte, bei den erklärten Zielen auf 5 Phasen

 

Abbildung4:Goal-Score            (https://www.dovepress.com/cr_data/article_fulltext/s62000/62411/img/PPA-62411-T02.png)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

4.6 Eidesstattliche Erklärung

 

 

 

Hiermit versichere ich, dass ich die Hausarbeit selbstständig verfasst und keine anderen als angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt habe, alle Ausführungen, die anderen Schriften sinngemäß entnommen wurden, kenntlich gemacht sind und die Arbeit und die Arbeit in gleicher oder ähnlicher Fassung noch nicht Bestandteil einer Studien-oder Prüfungsleistung war.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Nadja Scriba)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Marl, 09.11.2018

 

Hof mit Herz-Therapeutisches Reiten -Tiergestützte Therapie-Nadja Scriba

 ® Alle Rechte vorbehalten